Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Tropenkrankheiten: Neue Waffen gegen Malaria

Malaria Mücke
Genau in diesem Augenblick arbeiten Wissenschaftler an Substanzen, mit denen sich möglicherweise der gefährlichste Krankheitserreger der Menschheit ausrotten lässt: Plasmodium falciparum, der Verursacher der Malaria. Mehrere viel versprechende Impfstoffe sind derzeit in Entwicklung; einer davon befindet sich sogar bereits im fortgeschrittenen Stadium der klinischen Prüfung beim Menschen. Sollte einer dieser Stoffe auch nur teilweise Schutz vor der Infektion Tropenkrankheiten bieten, könnte er Millionen das Leben retten, vor allem Kindern und Schwangeren. Es wäre die erste wirksame Vakzine gegen einen Parasiten des Menschen – eine nobelpreisverdächtige Entdeckung.
"Wenn alles gut läuft, kann schon in fünf Jahren der erste Impfstoff bei sechs bis zwölf Wochen alten Säuglingen routinemäßig zur Anwendung kommen", erklärt Joe Cohen, einer der weltweit führenden Malariaforscher. "Das ist ein fantastischer Erfolg; wir sind alle sehr stolz darauf." Regina Rabinovich hingegen möchte nicht so recht in den Jubel mit einstimmen...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.