Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Porträt: Weltreisende in Sachen Gehorsam

Emilie Caspar forscht nicht nur im Labor, sondern wagt sich auch an andere Orte – ob nach Ruanda, Israel oder in ein belgisches Gefängnis. Dabei treibt sie die Frage an, was Menschen dazu bringt, Befehle kritiklos zu befolgen.
Burundische Soldaten der AMISOM-Mission stehen Wache

Eine 44-jährige Lehrerin befiehlt zwei Auftragsmördern, ihren Ehemann zu beseitigen, um dessen Lebensversicherung zu kassieren. Die beiden töten den Mann im Beisein der Frau und laden die Leiche in der belgischen Ortschaft Seraing ab. Doch die Polizei kommt den Tätern auf die Spur, drei Jahre später lautet das Urteil: 23 Jahre Haft für die Lehrerin. Die eigentlichen Mörder kommen für 13 Jahre hinter Gitter, da sie den Mordplan nicht selbst aus niederen Motiven geschmiedet hatten.

Emilie Caspar verfolgte den Prozess 2013 in den Medien. Die unterschiedlichen Strafmaße ließen sie stutzen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn

Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Caspar, E. A. et al.: Coercion changes the sense of agency in the human brain. Current Biology 26, 2016

Caspar, E. A. et al.: Only giving orders? An experimental study of the sense of agency when giving or receiving commands. PLOS ONE 13, 2018

Caspar, E. A. et al.: Obeying orders reduces vicarious brain activation towards victims’ pain. NeuroImage 222, 2020

Caspar, E. A. et al.: The effect of military training on the sense of agency and outcome processing. Nature Communications 11, 2020

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.