Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Hirnforschung: Nikotinsucht schon nach einer Zigarette?

Abhängig macht manchmal schon eine einzige Zigarette, vor allem Jugendliche. Von da an wird das Gehirn nie mehr so funktionieren wie vorher – auch nicht bei späteren Nichtrauchern.
Raucherin
Wie es sich mit der Suchtentwicklung beim Rauchen verhält, lernte ich im Medizinstudium. Da hieß es: Man raucht vor allem wegen des Genusses, und mit der Zeit wird man von diesem Gefühl psychisch anhängig. Weil sich die unmittelbaren physiologischen Nikotinwirkungen aber durch Gewöhnung abschwächen, sich also eine so genannte Toleranz aufbaut, greift man immer öfter zur Zigarette. Irgendwann, so erfuhr ich, sei eine kritische Menge für Sucht erreicht.

Denn weil das Blut erst ab etwa fünf Zigaretten am Tag stets Nikotin enthält, könne sich folglich erst jetzt auch eine körperliche Abhängigkeit entwickeln. Oft würde der Mensch dann schon seit Jahren rauchen, und gewöhnlich brauche es bis zur Sucht ein paar tausend Glimmstängel. In diesem Stadium bekommen Betroffene...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Das Universum so scharf wie nie zuvor

Pannen, Verzögerungen und Mikrometeoriten – das James-Webb-Teleskop hatte es bisher nicht leicht. Doch schon seine ersten Aufnahmen sind schärfer und tiefer als alles zuvor. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der kommenden Hitzewelle, Cannabis und der zweiten Boosterimpfung gegen Covid-19.

Spektrum - Die Woche – Impfstoffe vom Acker

Bald könnte die Landwirtschaft nicht nur Nahrung, sondern auch Medikamente herstellen: Molecular Farming macht es möglich! Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Zukunft der Gentherapie, der Suche nach Leben auf dem Mars sowie der Frage, wie man sexuellen Konsens im Alltag kommuniziert.

Spektrum - Die Woche – Die Zebras mit den großen Ohren

Grevyzebras sind besonders hübsch und besonders selten. Die meisten gibt es in Zentralkenia. Noch. Wegen jahrelanger Dürre kämpfen Mensch und Tier um jeden Grashalm. Bis aufs Blut.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!