Blick in die Forschung: Kurzberichte: Nova Sgr 2015 No. 2 – eine sehr langsame und ungewöhnliche Nova
Seit ihrem Ausbruch im März wird diese neue, aufregende Nova vom robotischen 1,2-Meter-Teleskop TIGRE in Mexiko regelmäßig in hoher Auflösung spektroskopiert. Aus den ersten Ergebnissen dieser einmaligen Beobachtungsreihe ergab sich bereits ihre Entfernung zur Erde.

© AAVSO / SuW-Grafik (Ausschnitt)
Am 15. März entdeckte der australische Astronom John Seach eine neue, helle Nova im Sternbild Schütze: Nova Sagittarii
2015 No. 2. Sie steht in der bekannten Teekannen-Figur direkt unter dem "Deckel" und erreichte eine beeindruckende
Maximumshelligkeit von 4 mag am 22. März. Dann fiel sie schnell – binnen vier Tagen – wieder auf 6 mag ab. Das ist in etwa die Dynamik, die man von einer schnellen Nova kennt.
Lesermeinung
Beitrag schreiben