Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Aufbau der Galaxis: Offene Sternhaufen

Kürzlich haben Astronomen die lockeren Sternansammlungen in unserer näheren galaktischen Umgebung systematisch gezählt. Doch neben einer möglichst vollständigen Bestandsaufnahme haben sie noch anderes im Sinn: Sie wollen die Evolution offener Sternhaufen und damit letztlich die Entwicklung der Milchstraßenscheibe als Ganzes verstehen. Dazu nutzen sie sowohl Beobachtungsdaten wie auch Computermodelle.
Plejaden und Hyaden

Zu den beliebtesten Objekten am Nachthimmel, allen voran für den Amateurbeobachter, gehören offene Sternhaufen. Aber auch für den Fachmann sind sie überaus wichtige Studienobjekte. Denn anhand dieser losen Ansammlungen von Sternen können Astronomen Rückschlüsse auf den Charakter der Haufen- und der Sternpopulationen im Allgemeinen in der Scheibenebene des Milchstraßensystems ziehen.

In unserer Heimatgalaxie gibt es vermutlich rund 100 000 offene Sternhaufen. Obwohl nur einige tausend von ihnen bekannt sind, gelingt es recht gut, zumindest diejenige Population in der Umgebung unserer Sonne und ihre Entwicklungsgeschichte zu verstehen.

Die offenen Sternhaufen bevölkern in der Galaxis überwiegend eine Scheibe mit einer Dicke von nur etwa 300 Lichtjahren und sind damit typische Vertreter der so genannten Scheibenpopulation. Da die Sonne und damit wir selbst uns in der Scheibe befinden, in der sich neben Sternen auch der interstellare Staub konzentriert, der das Licht der Sterne schwächt, erscheinen uns fernere Haufen stark verdunkelt und sind deshalb schwer zu erforschen.

Ein ganz anderes Bild der Sonnenumgebung würden Astronomen in der Black-Eye-Galaxie Messier 64 erhalten, könnten sie mit einem Teleskop das Milchstraßensystem beobachten. Denn die dortigen Bewohner würden senkrecht auf die Scheibenebene unserer Galaxis blicken und die offenen Sternhaufen fast ohne Extraktion durch den Staub sehen. Im Gegensatz zu uns könnten die Sternforscher in M 64 die Sternansammlungen jedoch nicht in Einzelsterne auflösen und deren Struktur analysieren.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Nova mit Ansage

Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.

Sterne und Weltraum – Superheiß: So wird die Sonnenkorona geheizt

Unsere Sonne birgt ein Temperaturrätsel: Der Sonnenkern ist etwa 15 Millionen Grad Celsius heiß, was das Verschmelzen von Atomkernen erlaubt. Diese Fusionsprozesse speisen die Sonnenenergie, die schließlich am äußersten Rand unseres Heimatgestirns – der Photosphäre – als elektromagnetische Wellen abgestrahlt wird. Dort ist unser Heimatgestirn nur noch zirka 5500 Grad Celsius heiß. Doch weiter außen erreicht sie in einer Schicht namens Korona ein bis zwei Millionen Grad Celsius! Wie kommt das? Der Sonnenphysiker Klaus-Peter Schröder klärt in der Titelgeschichte das Mysterium auf und legt dar, welche Rolle Magnetfelder dabei spielen.

Sterne und Weltraum – Jubiläum: 20 Jahre H.E.S.S.

Jubiläum: 20 Jahre H.E.S.S. - Kosmisches Gestein: Probe von Asteroid erfolgreich gelandet - Stellares Gyros: Was Rotation mit dem Alter zu tun hat - Riesiges Fernrohr: Historisches zur Sternwarte Madrid

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.