Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Paläogenetik: Das Familienleben der Neandertaler

Neandertaler aßen, schliefen und lebten in Gemeinschaften. Doch wie sahen ihre Sippen genau aus? Erstmals liefert das Erbgut einer Gruppe, die einst im Altaigebirge umherstreifte, Hinweise. Offenbar unterschied sich das Familienleben der Früh­menschen kaum von den Gruppenstrukturen der Homo sapiens.
Die Computerillustration zeigt einen Neandertaler mit einem Kind auf den Schultern.

Rund um die Ausläufer des Altaigebirges erlegten Neandertaler vor ungefähr 54 000 Jahren Bisons, Steinböcke und Wildpferde. Während der Jagdzeit hielten sich die Frühmenschen in Höhlen im Süden des heutigen Sibirien auf, vermutlich nur für einige Wochen im Jahr. Um ihre Beute zu zerlegen, fertigten die engen Verwandten der heute lebenden Menschen Steingeräte, die verblüffenderweise den Werkzeugen ihrer Artgenossen viele tausend Kilometer entfernt in Ost- und Mitteleuropa ähnelten.

All das schließen Archäologen aus Funden, die sie in solchen Höhlen geborgen haben: der Tschagyrskaja- und der Okladnikow-Höhle sowie der berühmten Denisova-Höhle, nach der die Menschenform der Denisovaner benannt ist. Doch Knochen und Steinklingen verraten nicht, wie eine Neandertalergruppe einst strukturiert war. Wie viele Personen lebten zusammen, war es eine Kern- oder eine Großfamilie, und stand sie im Austausch mit anderen Sippen? …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.

Spektrum - Die Woche – Das Jahr in der Wissenschaft

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescopes, der Angriff auf die Ukraine, Nobelpreise für Paläogenetik, Quantenphysik und Click-Chemie: Wir blicken zurück auf die Themen, die die Wissenschaft im Jahr 2022 bewegt haben.

Spektrum Geschichte – Neandertaler

Als die ersten Knochen eines Neandertalers zu Tage kamen, war das Urteil der Gelehrten vernichtend: eine affenähnliche Kreatur, die wenig mit Homo sapiens gemein hatte. Inzwischen haben Forschende solche Thesen als Klischees entlarvt. Mehr Funde denn je bezeugen: Neandertaler waren Menschen wie wir.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!