Direkt zum Inhalt

Springers Einwürfe: Pandemie der Einsamkeit

Gegen die Ansteckung mit dem Covid-19-Virus ist soziale Distanzierung angesagt. Deren psychische Nebenwirkungen verdienen mehr Aufmerksamkeit.
Ein Mann geht allein über eine Straße durch den Wald.

Meine Wohnungsnachbarin engagiert sich in der Telefonseelsorge. Aus unseren Gesprächen weiß ich, dass diese karitative Ein­richtung der beiden größten christlichen Kirchen den Beladenen jedes Glaubens oder Unglaubens Tag und Nacht Hilfe anbietet – durch geschultes, verständnisvolles Zuhören per Telefon oder neuerdings auch per Chat im Internet. Hin und wieder frage ich meine Nachbarin, wie sich die andauernde Pandemie in der Befindlichkeit der Anrufer widerspiegelt. Demnach zeichnet sich ein gewandeltes Bild ab: Anfangs häuften sich besorgte Fragen zu der neuen Seuche, doch nun dominieren Klagen über die grassierende Einsamkeit.

Diese anekdotische Einsicht wird durch eine Untersuchung erhärtet, die der Ökonom Marius Brülhart von der Universität Lausanne und dem Centre for Economic Policy Research in London zusammen mit seinem Institutskollegen Rafael Lalive sowie mit Valentin Klotzbücher und Stephanie K. Reich von der Universität Freiburg durchgeführt hat. Das Team sammelte Daten von acht Millionen telefonischen Hilferufen aus Europa, den USA, China, Israel und dem Libanon, die zwischen 2019 und Anfang 2021 getätigt wurden …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wege aus der Einsamkeit

Alleinsein ist ein weit verbreitetes Gefühl, das seit der Pandemie verstärkt in den Fokus gerückt ist. In »Spektrum - Die Woche« reflektieren wir, ob Einsamkeit ein gesellschaftliches Problem ist und welche Maßnahmen helfen können, sich wieder verbunden zu fühlen.

Spektrum Gesundheit – Zucker: So wirkt er auf Psyche und Körper

Viele Menschen können Süßem nur schwer widerstehen. Woher kommt dieser Drang? Wie Zucker auf das Gehirn wirkt, ob eine zuckerfreie Ernährung sinnvoll ist und welche alternativen Süßungsmittel es gibt, jetzt in »Spektrum Gesundheit«. Außerdem: Folgen von Einsamkeit + Sport in der Schwangerschaft

Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?

2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.