Pilgern/Einführung: Pilgern im Mittelalter
Das Phänomen als solches ist dabei keine Erfindung der Christen: Die jüdische und die heidnische Volksfrömmigkeit boten bereits ausreichend Formen, die übernommen und angepasst werden konnten. Seinen Ursprung hatte das christliche Pilgern im Besuch der heiligen Stätten in Jerusalem. Im 13. Jahrhundert erlebten dann auch die vielen europäischen Wallfahrtszentren einen Aufschwung. Allein nach Santiago de Compostela reisten von 1250 bis zirka 1500 rund 500 000 Gläubige ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben