Direkt zum Inhalt

Medizin: Pilze bekämpfen Malaria

Forscher haben einen originellen Weg gefunden, gegen den tödlichen Malariaerreger Plasmodium falciparum vorzugehen: Mit einem genetisch modifizierten Pilz schleusen sie Wirkstoffe gegen den Übeltäter in die Stechmücke, die den Parasiten auf Menschen überträgt. Das reduziert die Zahl der Plasmodien im Insekt erheblich – und somit gleichzeitig auch das Ansteckungsrisiko für den Menschen...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Body Positivity: Den Körper lieben, wie er ist

Body positivity - leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Und durchaus umstritten. Einig dagegen sind sich die meisten Menschen, was Parasiten angeht. Niemand (außer einigen »Spektum«-Redakteuren) mag die Schmarotzer. Dabei sind sie eminent wichtig für die Umwelt. (€)

Spektrum - Die Woche – Was steckt hinter den heftigen Waldbränden?

In dieser Ausgabe widmen wir uns unter anderem den Waldbränden am Mittelmeer, neuen Techniken zur Früherkennung von Feuer sowie der Frage, welchen Pilz man auf eine Reise zu anderen Planeten mitnehmen sollte.

Spektrum der Wissenschaft – Künstliches Bewusstsein

»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über Künstliches Bewusstsein und selbstlernende Algorithmen. Außerdem im Heft: Energiekosten, der Preis der Digitalisierung; Chondren, die Gesteinskügelchen in Meteoriten sowie wie Massenaussterben die Evolution prägt.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.