Direkt zum Inhalt

Blick in die Forschung - Kurzberichte : Planet verursacht stellares Herzklopfen

Bislang kannten Astronomen induzierte Helligkeitsschwankungen, stellares Herzklopfen, nur von stark elliptischen Doppelsternsystemen. Nun wiesen sie erstmals nach, dass auch ein Planet seinen Stern zum Pulsieren bringen kann.
Der Gasriese HAT-P-2 b umläuft seinen Stern einmal alle 5,63 Tage auf einer stark elliptischen Umlaufbahn.

Normalerweise lässt sich ein Stern von seinen Planeten nicht sonderlich beeindrucken. Sicher: Ist ein Planet besonders groß oder besonders nah, so bringt er seinen Stern aus Sicht irdischer Astronomen ein wenig zum Wackeln, da sich der Massenschwerpunkt, um den die beiden kreisen, weiter weg vom Mittelpunkt des Sterns verlagert. So werden heutzutage routinemäßig Exoplaneten entdeckt. Aber dass ein Planet irgendwelche sonstigen Auswirkungen auf seinen Stern haben könnte, galt bislang als wenig wahrscheinlich bis unmöglich.

Zwar haben Wissenschaftler durchaus schon überlegt, ob und welchen Einfluss die Planeten unseres Sonnensystems auf unser Zentralgestirn nehmen könnten – oder zumindest der massereiche Jupiter. So gab es denn auch immer wieder Anläufe, die Sonnenaktivität mit den Planeten in Verbindung zu bringen, beispielsweise indem die planetarischen Drehmomente die Sonnenfleckenzyklen beeinflussen (siehe SuW 9/2013, S. 22, und 1/2015, S. 24). Bislang war aber keiner dieser Vorschläge überzeugend und so gilt auch weiterhin: Planeten sind – um es deutlich auszudrücken – zu klein, um ihren Stern zu beeinflussen ...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Nova mit Ansage

Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Sterne und Weltraum – Fulminanter Start

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescope - Planetarische Nebel: Neue Ringstruktur mit ALMA entdeckt - Porträt: SuW präsentiert den Raumfahrtingenieur Lothar Mies - Cepheiden: Pulsierende Sterne selbst beobachten

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

de Wit, J. et al.: Planet-induced Stellar Pulsations in HAT-P-2’s Eccentric System. In: The Astrophysical Journal Letters, 836:L17, 2017

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.