Direkt zum Inhalt

Blick in die Forschung - Kurzberichte: "Posthume" Analyse einer galaktischen Supernova

Lichtechos ermöglichen erstmals die spektroskopische Untersuchung einer Supernova in unserem Milchstraßensystem und klären das Rätsel der Herkunft von Cassiopeia A.
Bild
Eine Supernova ist der spektakuläre Todeskampf eines massereichen Sterns, in dem er über wenige Tage und Wochen eine Galaxie wie das Milchstraßensystem mit seinen mehr als hundert Milliarden Sternen überstrahlt. Cassiopeia A ist einer der bekanntesten Überreste einer solchen Sternexplosion. Er besitzt eine helle, annähernd kreisförmige Struktur, eingebettet in das Gas und den Staub seiner interstellaren Umgebung (Bild unten und rechts). An unserem Himmel erschien Cassiopeia A vor mehr als 300 Jahren als Folge einer Supernova-Explosion. Sie muss um das Jahr 1680 aufgeleuchtet sein und wurde möglicherweise von John Flamsteed, dem ersten Astronomer Royal in Greenwich, beobachtet. Seither expandiert der Überrest mit hoher Geschwindigkeit. Für die Astronomen ist er ein einzigartiges »Labor«, in dem sich die Explosionswolke einer Supernova und deren Wechselwirkung mit der diffusen Materie in seiner Umgebung untersuchen lässt.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Einsteins Wellen

Einsteins Wellen: Neue Signale von Supernovae, Urknall & Co - Grundbildung: Plädoyer für ein Schulfach Astronomie - Schwarze Löcher: Teilchenwinde aus den Herzen der Galaxien - Tierkreislicht: So gelingen Aufnahmen des schwachen Leuchtens - Sonnenaktivität: Jahresrückblick 2020 auf unser Tagesgestirn

Spektrum Kompakt – Weltbild im Wandel - Diskussion um das kosmologische Standardmodell

Das kosmologische Standardmodell skizziert, wie Dunkle Energie und Dunkle Materie das Weltall seit dem Urknall geprägt haben. Doch im Detail ergeben sich immer mehr Abweichungen von der Realität.

Spektrum Kompakt – Supernovae - Der Standard wird zur Ausnahme

Nichts ist für die Ewigkeit - nicht einmal das Licht der Sterne. Die massereichsten Gaskugeln beenden ihr Leben mit einem fulminanten Feuerwerk: einer Supernova-Explosion. Neue Phänomene stellen Theoretiker vor Herausforderungen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.