Direkt zum Inhalt

Zum Nachdenken: Präzedenzfall 2008 TC3

Astronomen aller Welt – Profis wie Amateuren – bot sich am 7. Oktober eine einmalige Möglichkeit: Ein nur 19 Stunden zuvor entdeckter kleiner Asteroid würde auf der Erde einschlagen, und man wusste im Voraus wann und wo. Die Geschichte um das Objekt mit der rasch erteilten Katalognummer 2008 TC3 ist auf den Seiten 18 ff. geschildert. In den folgenden Aufgaben sollen ein paar seiner Eigenschaften untersucht werden.
Obwohl der Asteroid nur kurze Zeit beobachtet werden konnte, kamen doch mehrere hundert Messungen zur Bahnbestimmung zusammen. Spektren weisen 2008 TC3 als Asteroid von Typ C oder M aus. Sein Durchmesser und die kinetische Energie sollen bestimmt werden.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Artemis

Artemis: Zurück zum Mond - Distanzmessung: Ein echtes Paar von Galaxien? - Meteorströme: Neuer Schwarm aus dem Sternbild Luchs? - Asteroiden: Tipps und Werkzeuge für Amateure

Spektrum Kompakt – Meteore - Leuchtspuren am Himmel

Die Leuchtspuren von Sternschnuppen und Feuerkugeln am Himmel gehören zu den faszinierenden Ereignissen, die man auch ohne optische Hilfsmittel genießen kann. Und spannend wird es insbesondere dann, wenn sich Überreste der in der Atmosphäre glühenden Objekte am Boden finden.

Sterne und Weltraum – Einschlag!

Einschlag! Kosmische Narben auf der Erde - Zurückgeblickt: Barnard, Wolf und die Astrofotografie - Ertappt: Schwarzes Loch im Tiefschlaf aufgespürt - Verteufelt: Das mysteriöse Leuchten von Algol

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!