Blick in die Forschung: KURZBERICHTE: Protoplanetare Scheibe mit gigantischem Wasserreservoir
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Blick in die Forschung: KURZBERICHTE: Protoplanetare Scheibe mit gigantischem Wasserreservoir
In unserem Sonnensystem ist Wasser wohl in Form von Eis über Asteroiden und Kometen auf die Erde gelangt. Jedoch ist über Wassereis in protoplanetaren Scheiben relativ wenig bekannt. Nun hat ein Forscherteam mit Hilfe von Beobachtungen des Weltraumteleskops Herschel Hinweise auf ein gigantisches Wasserreservoir in Form von Eis in der Scheibe um den jungen Stern TW Hydrae gefunden.
Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus
Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.
Spektrum - Die Woche – Die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs
Ella leidet unter einer dissoziativen Identitätsstörung: Sie hat zwölf Persönlichkeiten, jede mit eigenen Erinnerungen. Ihre Therapeutin erzählt, wie die verschiedenen Ichs zu einer Gemeinschaft wurden. Außerdem widmen wir uns diese Woche Oppenheimers unbekannter Forschung zu Schwarzen Löchern.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben