Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: COMPUTER: Pulsare mit dem Heimcomputer entdeckt!

Im Juli 2010 sorgte die Neuentdeckung zweier ungewöhnlicher Radiopulsare mit dem verteilten Rechenprojekt Einstein@Home für Schlagzeilen: Einstein@Home führt wissenschaftliche Datenanalysen auf hunderttausenden Heimcomputern durch und arbeitet dabei wie ein Bildschirmschoner. Die Beteiligung der Öffentlichkeit an der aktuellen Forschung könnte in Zukunft eine größere Rolle spielen.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Das größte Weltraumteleskop

Das größte Weltraumteleskop: Der lange Weg zum James Webb Space Telescope - Gravitationswellen: Detektor EPTA sucht Hintergrundsignal - Exoplaneten: Erstes direktes UV-Bild einer anderen Welt - Höhepunkte des Astrojahrs 2022

Spektrum Kompakt – Quantencomputer - Der Weg in die praktische Anwendung

Im Jahr 2019 präsentierte Google den ersten Quantencomputer, der klassische Rechner übertrumpfen sollte. Mit weiteren Unternehmen wie IBM liefert sich der Konzern ein Rennen um die Frage: Wie schnell wird die Technologie die Praxis erobern?

Spektrum der Wissenschaft – Algorithmen für die Zukunft: Algorithmen für die Zukunft

Algorithmen für die Zukunft - Beweisführung: Mathematiker aus Silizium • Arzneimittel: Automatisiert zu neuen Medikamenten • Neuronale Netze: Der gesunde Maschinenverstand

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!