Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kernphysik: Reise ins Innere des Neutrons

Dank ihrer positiven Ladung halten Protonen die Elektronen auf ihrer Bahn um den Atomkern. Die ungeladenen Neutronen hingegen erscheinen bei diesem atomaren Tanz wie unbeteiligte Zuschauer. Doch auch sie haben es in sich! Denn ihre Anatomie stellt unser Anschauungsvermögen auf eine harte Probe.
Auf den ersten Blick geht es in einem Atom recht übersichtlich zu, denn es setzt sich aus gerade einmal drei Arten von Teilchen zusammen. Die negativ geladenen Elektronen rasen mit bis zu einem Zehntel der Lichtgeschwindigkeit um den Atomkern herum. Dieser selbst enthält massereiche Protonen, die dank ihrer positiven elektrischen Ladung die negativen Elektronen auf ihren Bahnen halten. Protonen und Elektronen bestimmen die Form des Atoms, seine chemischen Eigenschaften und seine Dynamik. Und doch gibt es da noch die Neutronen.

An dem atomaren Tanz der Protonen mit ihren Elektronenpartnern nehmen sie lediglich über ihr magnetisches Moment teil – schließlich sind sie ungeladen. Doch an ihrer Oberfläche brodelt es vor entstehenden und ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Suche nach der Weltformel

Seit nunmehr 100 Jahren fragen sich Physiker: Wie lassen sich die vier Grundkräfte vereinen? Fachleute haben dafür wildeste Theorien entwickelt. Und manche stellen auch die Frage: Gibt es eine solche Weltformel überhaupt?

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

Spektrum der Wissenschaft – Unmögliches mit Quanten und Teilchen

»Unmögliches mit Quanten und Teilchen« nimmt Sie mit in die Welt der Quantenphänomene. Plasma-Labore widmen sich Themen vom Urknall bis zum Fusionsreaktor. Mehrere Experimente sollen der Unruh-Effekt demnächst nachweisen. Mit Lasern und kalten Atomen lassen sich manche Quantenphänomene auf größere Maßstäbe übertragen und somit extreme Phänomene eingehender untersuchen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.