Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Wahrnehmung: Ist Ihnen schlecht?

Die Reisekrankheit quält Menschen seit Jahrhunderten, aber ihre Ursache ist noch immer ein Rätsel. Alles Mögliche scheint laut neuen Erkenntnissen eine Rolle zu spielen: die Gene, das Geschlecht und vielleicht sogar die Schuhgröße.

Ein quälender Schmerz beginnt hinter den Augen, alles schwankt und dreht sich, bevor Sie sich übergeben müssen … Die Reisekrankheit (in der Fachsprache auch »Kinetose« vom griechischen Wort »kineīn« für bewegen) sucht den Menschen heim, seit er anfing, sich auf etwas anderem als seinen eigenen zwei Beinen fortzubewegen. Die meisten von uns haben die damit einhergehenden Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schweißausbrüche schon am eigenen Leib erfahren.

Das Leiden hängt eindeutig mit der Bewegung unseres Körpers und Kopfes zusammen, doch warum dies zu Übelkeit führt, ist noch immer ein Rätsel. Neue Befunde aus den Neurowissenschaften und der Genetik helfen, ihm auf den Grund zu gehen – und zeigen Wege auf, wie sich die Symptome lindern lassen könnten. Die Reisekrankheit ist komplexer, als Sie vielleicht denken: Ihre Gene, Ihr Geschlecht und Ihre Ernährung, vielleicht sogar Ihre Schuhgröße spielen alle eine Rolle ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum Gesundheit – Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

Wie Abnehmspritzen den Appetit zügeln, für wen sie sich eignen und welche noch wirksameren Mittel auf den Markt kommen könnten, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Ob Nickerchen unser Herz und Hirn schützen, wie man Kindern mit ADHS hilft und warum Tuberkulose so gefährlich ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Brooks, J. X.: Learning to expect the unexpected: Rapid updating in primate cerebellum during voluntary self-motion. Nature Neuroscience 18, 2015

Huppert, D. et al.: A historical view of motion sickness – a plague at sea and on land, also with military impact. Frontiers in Neurology 8, 2017

Mackrous, I. et al.: Cerebellar prediction of the dynamic sensory consequences of gravity. Current Biology 29, 2019

Sherman, C. R.: Motion sickness: Review of causes and preventive strategies. Journal of Travel Medicine 9, 2002

Zhang, L.‐L. et al.: Motion sickness: Current knowledge and recent advance. CNS Neuroscience & Therapeutics 22, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.