Direkt zum Inhalt

Astronomie: Riesige Eisvorkommen in entstehendem Planetensystem

Die protoplanetare Gas- und Staubscheibe, die sich um den jungen Stern TW Hydrae dreht, enthält in ihren äußeren Bereichen Wassermengen, die mehrere tausend Weltmeere füllen könnten. Das haben Astronomen um Michiel Hogerheijde von der Universität Leiden (Niederlande) belegt, indem sie dort mit Hilfe des Weltraumteleskops Herschel kalten Wasserdampf nachwiesen. Zuvor war nur in den inneren, heißen Regionen von protoplanetaren Scheiben Wasserdampf entdeckt worden.

TW Hydrae ist 175 Lichtjahre von der Erde entfernt und mit seinen zehn Millionen Jahren nur rund ein 500-stel so alt wie die Sonne. Umrundet wird er von einer ausgedehnten Gas- und Staubscheibe und, wie seit 2008 bekannt, auch von mindestens einem Riesenplaneten. In den äußeren Regionen der protoplanetaren Scheibe, in denen Temperaturen um minus 250 Grad Celsius herrschen, gefriert Wasserdampf an Staubkörnern. Die ultraviolette Strahlung des Sterns lässt einen kleinen Teil des Wassers jedoch wieder verdampfen...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Venus: Der Höllenplanet erhält Besuch von neuen Raumsonden

Mit Raumsonden in die Gluthölle der Venus – wir stellen die neuen Projekte VERITAS und EnVision vor. Weiter berichten wir über die Bedeckung des Sterngiganten Beteigeuze durch den Asteroiden Leona und präsentieren eine Forschungsarbeit zu einer trichterförmigen Struktur im Zentrum der Galaxis. Darüber hinaus erklären wir den Gravitationslinseneffekt eines Galaxienhaufens und führen unsere Serie zur Deep-Sky-Fotografie fort.

Spektrum - Die Woche – Impfstoffe aus der Maßschneiderei

Festwoche in der Wissenschaft: Die Nobelpreise 2023 für Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie in »Spektrum – Die Woche« alles Wesentliche zu den preisgekrönten Forscherinnen und Forschern. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage: Wie gesund sind fleischlose Ersatzprodukte?

Spektrum - Die Woche – Impfstoffe vom Acker

Bald könnte die Landwirtschaft nicht nur Nahrung, sondern auch Medikamente herstellen: Molecular Farming macht es möglich! Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Zukunft der Gentherapie, der Suche nach Leben auf dem Mars sowie der Frage, wie man sexuellen Konsens im Alltag kommuniziert.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.