Direkt zum Inhalt

Welt der Wissenschaft: Kometenforschung: Alles klar zur Landung

Mehr als zwei Jahre lang begleitete die Raumsonde Rosetta den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko auf seiner Bahn um die Sonne und untersuchte ihn aus nächster Nähe. Nun steht am 30. September 2016 das Ende der Mission bevor – Rosetta selbst soll auf der Oberfläche von 67P aufsetzen.
Der Kern des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko

Ein kleiner eisiger Himmelskörper ohne Atmosphäre weit jenseits der Umlaufbahn des Mars: Am kohlschwarzen Himmel wird ein Lichtpunkt nach und nach immer heller und bewegt sich, schließlich lässt sich eine längliche Form erkennen. Sie kommt langsam immer näher, und es zeigen sich zwei lange rechteckige Ausleger und ein schwarzer Quader in der Mitte. Das Gebilde wird immer größer, schließlich berührt einer der beiden Ausleger den schwarzen Boden des Himmelskörpers. Dabei verbiegt er sich und der zentrale Quader schlägt wie in Zeitlupe auf.

Was wie eine Katastrophe aussieht, ist in Wirklichkeit das geplante spektakuläre Ende der Mission Rosetta. Das Datum ist der 30. September 2016, und der Ort ist die Oberfläche des Kerns des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Sterne und Weltraum – Venus: Der Höllenplanet erhält Besuch von neuen Raumsonden

Mit Raumsonden in die Gluthölle der Venus – wir stellen die neuen Projekte VERITAS und EnVision vor. Weiter berichten wir über die Bedeckung des Sterngiganten Beteigeuze durch den Asteroiden Leona und präsentieren eine Forschungsarbeit zu einer trichterförmigen Struktur im Zentrum der Galaxis. Darüber hinaus erklären wir den Gravitationslinseneffekt eines Galaxienhaufens und führen unsere Serie zur Deep-Sky-Fotografie fort.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.