Direkt zum Inhalt

Zum Nachdenken: Rosettas Kamera OSIRIS

Die europäische Raumsonde Rosetta besuchte auf ihrem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko am 5. September 2008 den Kleinplaneten (2867) Steins. Eines der mitgeführten wissenschaftlichen Geräte ist OSIRIS (Optical, Spectroscopic, and Infrared Remote Imaging System). Das Kamerasystem wurde von Horst-Uwe Keller und seinem Team am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung entworfen. Keller hatte auch schon jene Kamera entwickelt, die auf der Sonde Giotto zum Kometen Halley flog.

OSIRIS verfügt über zwei komplementäre Kameras: WAC (wide angle camera) ist eine Weitwinkelkamera, und NAC (narrow angle camera) ist eine Telekamera. Die Detektorchips besitzen jeweils 2048 x 2048 Pixel. Mit WAC, deren Gesichtsfeld bei 12° x 12° liegt, gelangen die auf Seite 23 gezeigten Bilder von (2867) Steins.

Auflösungsvermögen und Abbildungsmaßstab der Kamera werden betrachtet.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Mär vom Matriarchat

Lebten die Menschen einst im Matriarchat? Im Kult der »Großen Göttin«? Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum der Gedanke so naheliegt und doch so fern der Wirklichkeit sein dürfte. Außerdem: ein Stern, der einen Riesenplaneten verschlungen hat, und die Frage, ob Haustiere glücklich machen.

Spektrum Kompakt – Optik

Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.

Spektrum der Wissenschaft – Physik im Alltag: Physik im Alltag

Physik im Alltag - Seltsame Phänomene und ihre Erklärungen: Optik - Mit Licht und Schatten zur modernen Physik • Elastizität - Was Schneckenschleim und Ketchup verbindet • Resonanzschwingungen - Klänge aus Wind und Wasser

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.