Direkt zum Inhalt

Molekülphysik: Rotierende Moleküle mit Dopplereffekt

Wenn ein Krankenwagen vorbeifährt, erlebt man den so genannten Dopplereffekt live: Das näher kommende Sirenengeräusch klingt erst hoch, mit Passieren des Wagens sinkt die Tonhöhe je nach dessen Geschwindigkeit mehr oder weniger stark ab. Der Grund: Die Schallwellen werden beim Herankommen gestaucht und beim Wegfahren gedehnt...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Gammablitze - Der hellste aller Zeiten

Gammablitze: Der hellste aller Zeiten - Kosmologie: Raum, Zeit, Weltlinien und Lichtbirne - Asteroiden: Phaethons Schweif aus Natrium - 125 Jahre Landessternwarte Heidelberg

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – Der Genetiker, der den Neandertaler in uns fand

Festzeit für die Wissenschaft: Die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie ab sofort das Wesentliche zu den ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern in »Spektrum – Die Woche«. (€)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.