Direkt zum Inhalt

Planetologie: Salz färbt Jupitermond Europa

Ein Laborexperiment von NASA-Forschern hat möglicherweise das Rätsel um die dunklen Oberflächenstrukturen auf dem Jupitermond Europa gelöst. Deren Färbung könnte von Salz verursacht werden, das aus dem Ozean unter der Eiskruste stammt und entlang von Brüchen in Europas Eisdecke zur Oberfläche aufsteigt, vermuten die Wissenschaftler um Kevin Hand vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena (Kalifornien, USA).

Die Forscher stellten im Labor die Bedingungen auf Europa nach, wo Temperaturen um minus 170 Grad Celsius herrschen. In einer entsprechend gekühlten Vakuumkammer schossen sie Elektronen auf Proben von Natriumchlorid (Kochsalz) in verschiedenen Mischungen mit Wasser. Damit simulierten sie das Partikelbombardement in Jupiters Magnetfeld. Nach einigen dutzend Stunden dieser Behandlung, was unter den Bedingungen auf dem Jupitermond etwa einem Jahrhundert entspricht, nahm das ursprünglich weiße Salz eine gelbbraune Färbung an. Spektralanalysen ergaben, dass die Farbe jener des Materials auf Europa stark ähnelt.

Je länger die Kochsalzproben dem Elektronenstrahl ausgesetzt waren, desto dunkler wurden sie. Die Forscher halten es daher für möglich, die Oberflächenstrukturen auf dem Jupitermond anhand von deren Farbe zu datieren. Frühere Studien hatten die Verfärbungen auf dem Himmelskörper mit magnesium- und schwefelhaltigen Substanzen in Verbindung gebracht. Mittlerweile ist aber bekannt, dass sich nicht alle dortigen Oberflächenstrukturen darauf zurückführen lassen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Wie Europa mit kleinen Raketen nach den Sternen greift

Dieses Jahr sollen die ersten eigenen Satelliten aus Europa in den Orbit starten. Vielleicht sogar von einem Raketenbahnhof in der Nordsee? Außerdem: Kinderschuhe sind oft zu klein und machen die Füße kaputt. Und: warum in diesem Winter so viele Menschen die Grippe hatten.

Spektrum Geschichte – Elagabal

Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!