Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung - Kurzberichte : Satellitengalaxien: Ordnung statt Bienenschwarm

Die Begleiter von wenigstens drei großen Spiralgalaxien im lokalen Universum bewegen sich anders, als es das Standardmodell der Kosmologie vorhersagt. Ein harmloses Detail – oder droht der Theorie der Dunklen Materie Ärger?
Die elliptische Galaxie Centaurus A ist für ihr ausgeprägtes Staubband bekannt. Mit einem Abstand von zwölf Millionen Lichtjahren ist sie die nächstgelegene Galaxie ihres Typs. Sie besitzt wahrscheinlich einige Dutzend kleine Satellitengalaxien, von denen sich 14 in einer Ebene bewegen, die etwa senkrecht zum Staubband verläuft.

Manchmal sind kleine Abweichungen von der Vorhersage der Anfang vom Ende einer liebgewonnenen Theorie – und der Beginn von etwas Neuem, Besseren. Manchmal führen sie auch nur zu punktuellen Verbesserungen der bestehenden Theorie, ohne sie gleich zu Fall zu bringen. Welcher der beiden Fälle hier vorliegt, wird die Zukunft zeigen. Vorläufig jedoch scheint klar: Die kleinen Sa­tel­li­ten­ga­la­xien manch großer Spiralgalaxien – darunter das Milchstraßensystem und der Andromedanebel Messier 31 – verhalten sich nicht so, wie es das Lambda-CDM-Modell des Universums vorhersagt. Mehr noch: Wie eine Forschergruppe um Oliver Müller von der Universität Basel nun herausfand, trifft dies auch auf die Begleiter der elliptischen Galaxie Centaurus A zu. Drei Abweichungen von der Vorhersage im lokalen Universum sind sehr wahrscheinlich kein Zufall ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Spektrum der Wissenschaft – Leere im Kosmos

Es gibt riesige, Voids genannte, Bereiche im Universum, in denen praktisch keine Materie vorkommt. Ihre ungeheure Leere könnte helfen, einige hartnäckige Rätsel der modernen Kosmologie zu lösen. Außerdem: Viele Menschen haben angeblich einen Mangel an Vitamin D. Studien zeigen, von einer zusätzlichen Vitamin-D-Gabe profitieren wohl deutlich weniger Menschen als gedacht. Mehrere Forschungsgruppen und Unternehmen machen Jagd nach dem Majorana-Quasiteilchen, da dieses Quantencomputer dramatisch verbessern könnte. Wie kann Aufforstung angesichts von Klimawandel und Schädlingsbefall gelingen? Natürliche Erneuerung und andere Baumarten lassen auf einen gesunden Wald hoffen.

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturhinweis

Müller, O. et al.: A Whirling Plane of Satellite Galaxies Around Centaurus A Challenges Cold Dark Matter Cosmology. In: Science 359, S. 534-537, 2018

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.