Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Schlichting!: Schlabbern mit Stil

Ihre Anatomie hindert Katzen und Hunde daran, Flüssigkeiten einfach einzusaugen. Den Durst können die Tiere nur dank einiger Tricks stillen.

Wer trinkt, tut das einfach und fragt nicht, wie der Vorgang eigentlich vonstattengeht. Doch die Beobachtung unserer Mitgeschöpfe bringt eine erstaunliche Vielfalt zu Tage. "Das Pferd saugt, wenn es trinkt, der Ochse schlurft, der Hund leckt und der Vogel schöpft und gießt ein  .... Der Mensch kann es nach allen Arten. Er saugt an der Mutter-Brust schon und beständig wenn er ordentlich stark trinkt, den Tee schlurft er mit erweiterter Brust ein, und wenn er aus einer Bouteille mit einem engen Hals trinkt, so gießt er", beobachtete bereits der erste deutsche Experimentalphysiker Georg Christoph Lichtenberg. Damit umriss er ein Untersuchungsprogramm, das Wissenschaftler noch heute beschäftigt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Spektrum - Die Woche – Wie der Wohnort uns prägt

Unterscheiden sich die Einwohner verschiedener Regionen und Landschaftsräume systematisch in ihrem Charakter? Und wenn ja, wie kommt das? Solchen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe mit Hilfe geografischer Psychologen nach. Außerdem: Der Ausbau des Stromnetzes ist komplizierter als gedacht.

Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Crompton, A. W., Musinsky, C.: How Dogs lap: Ingestion and Intraoral Transport in Canis familiaris. In: Biology Letters 23, S. 882 - 884, 2011

Reis, P. M. et al.: How Cats Lap: Water Uptake by Felis Catus. In: Science 330, S. 1231 - 1234, 2010

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.