Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Schlichting!: Sonnenbrand im Grünen

Eine alte Gärtnerregel auf dem Prüfstand: "Verbrennen" die Blätter von Pflanzen wirklich, wenn man sie bei prallem Sonnenschein gießt?

Wer hat nicht schon in mittäglicher Sommerhitze die Pflanzen in seinem Garten bedauert, die ausgedorrt ihre Blätter hängen lassen. Der Gartenschlauch wäre zwar zur Hand, aber eine weit verbreitete Gärtnerregel besagt: Wässere niemals in praller Sonne! Die Warnung erscheint durchaus plausibel. Wenn man den Schlauch trotzdem auf die Blätter richtet, fallen im Inneren des Schlagschattens, den die an ihnen hängen gebliebenen Wassertropfen nun werfen, tatsächlich helle Flecke gebündelten Lichts auf.

Doch reicht ihre Intensität, um Brandflecken hervorzurufen? Laut den Gesetzen der geometrischen Optik wird das in die Tropfen eindringende Licht beim Durchqueren der Grenzfläche zwischen Luft und Wasser zum Einfallslot hin gebrochen. Die Form der Tropfen lässt diese wie eine Sammellinse funktionieren: Sie lenken die Lichtstrahlen zunächst aufeinander zu, bis sie sich überkreuzen und danach wieder auseinanderstreben. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Optik

Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.

Spektrum Kompakt – Urlaub - Wie uns Auszeiten und Reisen Erholung bringen

Ob ruhig oder aktiv, ob zuhause oder unterwegs: Auszeiten helfen uns, die Herausforderungen des Alltags wieder mit neuer Kraft anzugehen. Es muss keine Fernreise sein, schon Tagträumen fördert unsere Kreativität. Und mit ein paar einfachen Tricks bleibt auch der Erholungseffekt.

Spektrum Kompakt – Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan

Die Haut ist das wohl vielseitigste Organ des Körpers: sie lässt uns fühlen, reguliert unsere Temperatur und schützt uns vor rauen Umwelteinflüssen. Doch auch sie will gepflegt werden, denn Sonnenbrand, Trockenheit und sogar Stress schaden dem Hüllorgan.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Egri, Á. et al.: Optics of Sunlit Water Drops on Leaves: Conditions Under Which Sunburn is Possible. In: New Phytologist 185, S. 979 - 987, März 2010