Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Technik: Spintronik für neuromorphe Computer

Computer und insbesondere Algorithmen der künstlichen Intelligenz verbrauchen viel Energie - erheblich mehr als unser Gehirn für ähnliche Aufgaben. Nun nutzen Forscher eine quantenmechanische Eigenschaft der Elektronen, um neuartige Geräte zu entwerfen, die ähnlich wie das menschliche Denkorgan funktionieren.
Neuromorphes Computing

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem alltäglichen Leben kaum noch wegzudenken: Die Algorithmen sortieren E-Mails, sind nützliche Sprachassistenten, analysieren den Inhalt von Texten oder Bildern – und das manchmal sogar besser als ein Mensch. Zum Beispiel besiegte 2017 das Programm AlphaGo von DeepMind den koreanischen Go-Weltmeister Ke Jie. Mit dieser Leistung hatten Experten in frühestens zehn Jahren gerechnet.

Um derart beeindruckende Ergebnisse zu erzielen, verbrauchen die Algorithmen jedoch sehr viel Energie, weitaus mehr als das menschliche Gehirn bei gleichwertigen Aufgaben. Ein Spracherkennungsprogramm wie Bert von Google erfordert für ein Training beispielsweise etwa 1000 Kilowattstunden Strom; eine solche Energiemenge würde dem menschlichen Gehirn für sechs Jahre reichen!

Moderne Algorithmen der künstlichen Intelligenz basieren häufig auf tiefen neuronalen Netzen, deren Struktur teilweise an die des visuellen Kortex angelehnt ist. Warum unterscheidet sich ihre Leistungsfähigkeit also so stark von unserem Denkorgan? Das Problem ist die Hardware, auf der die Programme laufen. Der Aufbau von herkömmlichen Computern und Grafikkarten weicht deutlich von dem des Gehirns ab.

Deshalb arbeiten viele Forscher und Firmen an neuen Ansätzen, um effizientere Geräte zu entwickeln. Eine aussichtsreiche Möglichkeit bietet die so genannte Spintronik, bei der man quantenmechanische Eigenschaften von Elektronen nutzt …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Quantencomputer - Neue Erkenntnisse und Verfahren

Diskutiert und selten gesehen: der Quantencomputer verspricht Fortschritt von Technik bis Medizin - doch stecken seine Berechnungen noch in den Kinderschuhen. Wie funktionieren die futuristischen Rechner und weshalb genügt der heimische PC ihren Zwecken teilweise nicht?

Spektrum - Die Woche – Die Macht der Gute-Nacht-Geschichte

Vorlesen fördert nicht nur das Buchstabenverständnis, es ist sogar ein wichtiger Grundstein für die soziale Entwicklung. Was die Gute-Nacht-Geschichte alles bewirken kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Die Écalle-Theorie bringt endliche Antworten auf unendlich scheinende Fragen.

Spektrum Kompakt – Pi ist überall - Die fabelhafte Welt der Mathematik

Häufiger als man denkt, schleicht sie sich in unseren Alltag ein: Die Kreiszahl Pi spielt nicht nur eine Rolle bei runden Flächeninhalten, sondern auch bei Lebenssimulationen, Streichhölzern oder Billardspielen - und obwohl sie seit jeher fasziniert, wirft ihr Vorkommen noch immer Fragen auf.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Grollier, J. et al.: Neuromorphic spintronics. Nature Electronics 3, 2020

Locatelli, N. et al.: Spintronic devices as key elements for energy-efficient neuroinspired architectures. IEEE Xplore : Design, Automation & Test in Europe. Conference & Exhibition, 2015

Romera, M. et al.: Vowel recognition with four coupled spin-torque nano-oscillators. Nature 563, 2018

Torrejon, J. et al.: Neuromorphic computing with nanoscale spintronic oscillators. Nature 547, 2017

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.