Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Archäologie: Stand Stonehenge vorher woanders?

In Wales haben Archäologen die Reste eines Steinkreises aufgedeckt. Durchmesser und Baumaterial gleichen dem frühen Stonehenge in England. Waren Migranten vor 5000 Jahren samt den Monolithen umgezogen?
Der Steinkreis von Stonehenge

Vier bläulich schimmernde Steine sind alles, was von Waun Mawn übrig geblieben ist. Wenn Mike Parker Pearson Recht hat, gibt es gute Gründe, warum vom immerhin drittgrößten Steinkreis Großbritanniens nur noch spärliche Reste vorhanden sind. So ist das Team um den Archäologen vom University College London davon überzeugt, dass Waun Mawn im Westen von Wales der ursprüngliche Standort von Stonehenge im Südwesten Englands war.

Die ersten Bauern Britanniens hätten demnach um 3400 v. Chr. damit begonnen, aus rund 50 jeweils gut zwei Tonnen schweren Dolerit­blöcken, die wegen ihres Farbtons auch Blausteine genannt werden, in Waun Mawn einen Steinkreis zu errichten. Der Durchmesser der Anlage in den Preseli-Bergen betrug 110 Meter. Nach einigen Jahrhunderten bauten sie den Ring ab, transportierten die meisten Steine rund 280 Kilometer Richtung Südosten in die Salisbury Plain und richteten sie dort wieder auf – als Stonehenge. Mike Parker Pearson ist sich sicher: Die erste Phase des berühmten Steinrunds war eine Kopie von Waun Mawn …

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen

Nash, D. J. et al.: Origins of the sarsen megaliths at Stonehenge. Science Advances 6, 2020

Parker Pearson, M. et al.: The original Stonehenge? A dismantled stone circle in the Preseli Hills of West Wales. Antiquity 95, 2021

Parker Pearson, M. et al.: Craig Rhos-y-felin: A Welsh bluestone megalith quarry for Stonehenge. Anti­quity 89, 2015

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.