Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Astronomie und Praxis: Monatsthema: Sterne und Planeten am Taghimmel beobachten
Die meisten Menschen reagieren verwundert, wenn sie erfahren, dass Sterne und Planeten mit einfachen Mitteln am Taghimmel gesehen werden können. Zwar erleichtern in der heutigen Zeit GoTo-Montierungen und spezielle Smartphone-Apps das Auffinden. Spannender sind jedoch Versuche mit vergleichsweise simplen Methoden. Unser Monatsthema bietet Vorschläge für eigene Experimente.
Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet
Spektrum - Die Woche – Hat die NASA Beweise gegen James Webb zurückgehalten?
Dass der Namensgeber des James-Webb-Weltraumteleskops homophob gewesen sei, lasse sich nicht ausreichend belegen, sagte die NASA. Und benannte das Teleskop nicht um. Ein E-Mail-Verkehr zeigt, dass die Behörde doch mehr wusste. Außerdem in dieser »Woche«: Forschende am Pranger.
Spektrum - Die Woche – Niemand schläft ruhig unter einem nuklearen Schirm
In dieser »Woche« starten wir mit der neuen Serie »Energiewende«. Zum Auftakt geben wir praktische Tipps zum Energiesparen – denn jeder kann seinen Teil zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Coronapandemie im 19. Jahrhundert sowie Putins Atomwaffendrohung.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben