Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Exkursion: Sternentraum am Gornergrat

Ein Geheimtipp unter Sternfreunden ist der rund 3100 Meter hohe Gornergrat. Unter dem dunklen Himmel der Schweizer Alpen betreibt hier das "Stellarium Gornergrat" ein Observatorium mit leistungsfähigen Teleskopen. Zusätzlich steht ein Webportal mit Bildungsangeboten für Lehrer, Schüler und für die interessierte Öffentlichkeit bereit. Lernen Sie Astronomie in atemberaubender Gebirgskulisse kennen!
Das Stellarium Gornergrat in den Schweizer Alpen. Im Hintergrund ist das Matterhorn zu sehen.

Der Gornergrat bietet hervorragende Bedingungen für astronomische Beobachtungen. Vom rund 3100 Meter hohe Gipfelplateau schweift der Blick über die Schweizer Hochalpen und das Matterhorn. Die Anreise ist bequem mit der Gornergratbahn möglich. Für astronomisch Interessierte empfiehlt sich ein Beobachtungsaufenthalt mit Übernachtung im Kulmhotel. Die Kuppeln auf dem Hotel beherbergen die Teleskope der Bildungseinrichtung "Stellarium Gornergrat", die Angebote für Lehrer Schüler und die interessierte Öffentlichkeit bereitstellt.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.