Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Anorexie: Sucht nach Hunger

Ein Stück Torte können Magersüchtige nicht genießen. Stattdessen empfinden sie Stolz und Freude, wenn sie hungern. Die biologischen Wurzeln dieser Erkrankung liegen offenbar in einer Fehlfunktion des Gehirns sowie in Genen, die ihre Wirkung erst in der Pubertät entfalten.
Wenn junge Mädchen hier zu Lande nur noch aus Haut und Knochen bestehen, werden gerne schlechte Vorbilder aus Modemagazinen, Film und Fernsehen verantwortlich gemacht. Um Magersucht bei Teenagern vorzubeugen, hat sich die deutsche Modewirtschaft im Juli 2008 selbst dazu verpflichtet, künftig nur noch Models zu beschäftigen, die mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 18,5 etwa Konfektionsgröße 36 tragen. Aber tragen die Modemacher tatsächlich die (Allein)Schuld an der wachsenden Zahl magersüchtiger Teenager?
Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene nicht einmal das minimale, gerade noch gesunde Körpergewicht halten. Laut der aktuellen Auflage des Diagnostischen und Statistischen Manuals Psychischer Störungen erkranken 0,5 Prozent aller Frauen im Lauf ihres Lebens mindestens einmal an Anorexie. Bei den Männern beträgt die Rate nur ein Zehntel davon – allerdings mit steigender Tendenz. Nach Schätzungen des amerikanischen National Institute of Mental Health sind in den USA sogar bis zu 3,7 Prozent der Frauen und Mädchen magersüchtig ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Erziehung heute

Was Kinder und Jugendliche in Krisen stark macht • Schule: Matheunterricht einmal anders • Sensibilität: Vorteile der Empfindsamkeit • Cannabis: Wenn Teenager kiffen • Brennpunkt: Über Krieg und Klima reden

Spektrum - Die Woche – Mit Hochdruck gegen den Wassermangel

Mangel an Trinkwasser bedroht immer mehr Regionen der Welt. Daher sollen Entsalzungsanlagen für Nachschub aus den Ozeanen sorgen – ein umweltschädliches und energieaufwändiges Unterfangen. Doch neue Technologien helfen, die Entsalzung zu verbessern.

Spektrum Kompakt – Gewicht - Ungesunde Ideale

Gesundheit lässt sich nicht mit einer Waage messen – Fatshaming, Schlankheitswahn und Schönheitsideale tragen jedoch zur Entstehung von Krankheiten wie Essstörungen bei.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Literaturtipps

Bulik, C. M. et al.: The Genetics of Anorexia Nervosa. In: Annual Review of Nutrition 27, S. 263-275, 2007.

Jean, A. et al.: Anorexia Induced by Activation of Serotonin 5-HT4 Receptors is Mediated by Increases in CART in the Nucleus Accumbens. In: Proceedings of the Na­tional Academy of Sciences USA 104(41), S. 1633-16340, 2007.

Kaye, W.: Neurobiology of Anorexia and Bulimia Nervosa. In: Physiology and Behavior 94(1), S. 121-135, 2008.

Klump, K. L. et al.: Puberty Moderates Genetic Influences on Disordered Eating. In: Psychological Medicine 37(5), S. 627-634, 2007.

Procopio, M., Marriott, P.: Intrauterine Hormonal Environment and Risk of Developing Anorexia Nervosa. In: Archives of General Psychiatry 64(12), S. 1402-1408, 2007.

Wagner, A. et al.: Altered Reward Processing in Women Recovered from Anorexia Nervosa. In: American Journal of Psychiatry 164(12), S. 1842-1849, 2007.

Winje, E. et al.: Season of Birth Bias in Eating Disorders - Fact or Fiction? In: International Journal of Eating Disorders 41(6), S. 479-490, 2008.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.