Direkt zum Inhalt

Kinder: Träum' süß!

20 bis 45 Prozent der Kinder in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Sanfte Abhilfe verspricht die Hypnotherapie.
Woher kommst du, Kalimba?«, fragt das Mädchen. Das Raubtier antwortet: »Ich komme von ganz weit her. So weit weg warst du noch nie. Ich bin auch schon ziemlich alt. Und die Zauberkraft meiner Flecken habe ich von meiner Mutter und meinem Vater geerbt.« Vier Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren sitzen still im Kreis und lauschen der Geschichte vom Leoparden Kalimba. Der Held ihrer Lieblingsstory kann die Flecken in seinem Fell als Schutzpanzer gegen Räuber oder Gespenster einsetzen. Oder auch als Zaubermittel, um sich mit einem Schlag hellwach zu fühlen. Wenn Kalimba es will, wirken die Flecken aber auch beruhigend und helfen ihm einzuschlafen. Die Kleinen wissen, dass es für sie auf solche Künste ankommt. Denn alle vier leiden an Schlafstörungen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum Kompakt – Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird

Schätzungen zufolge lebt etwa einer von zehn Erwachsenen mit Diabetes – doch wie entsteht die Zuckerkrankheit eigentlich, wie kann man ihr vorbeugen und welche neuen Behandlungsoptionen gibt es?

Spektrum Kompakt – Fremdsprachen - Türöffner zu neuen Welten

Sprachen sind einer der wichtigsten Schlüssel, um andere Kulturen kennenzulernen - sei es bei Reisen, im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen oder auch beim Blick in die Geschichte.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Literaturtipps

Bökmann, M.: Mit den Augen eines Tigers. Eine Einführung in die Methode der Tiefenentspannung nach Milton H. Erickson. Carl Auer: Heidelberg 2005.

Hole, G.: Die therapeutische Hypnose: Formen, Möglichkeiten und Grenzen. In: Deutsches Ärzteblatt 94(49), 1997, S. A-3351-A3356.

Holtz, K. L., Mrochen, S.: Einführung in die Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Carl Auer: Heidelberg 2005.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.