Direkt zum Inhalt

Tyrannosaurier-Zähne im Beißtest



Die langen, kegelförmigen, leicht gebogenen Zähne der Tyrannosaurier waren im Querschnitt seitlich etwas abgeflacht und trugen an der vorderen und hinteren Kante kleine sägeartige Zacken. Deshalb glaubten Paläontologen bisher, daß sie ähnlich wie Sägeklingen funktionierten.

Ich habe dies in Schneideexperimenten mit Tyrannosaurier- und Haifischzähnen (die auch gesägte Strukturen tragen) überprüft und auch an verschiedenen selbsthergestellten Klingentypen getestet. Dabei kam überraschenderweise heraus, daß zwar die Zähne eines fossilen Haies – Carcharodon megalodon – wie Sägeblätter schnitten, nicht aber die von Tyrannosauriern. Vielmehr wirkten sie wie stumpfe glatte Klingen. Wozu brauchten die gigantischen Raubtiere dann Zähne mit sägeartig eingekerbten Kanten? Bei mikroskopischer Vergrößerung sind die vorspringenden Strukturen an den Dinosaurier-Zähnen nicht pyramidenförmige Zacken wie die auf einem Haifischzahn. Vielmehr haben sie eher Kubusgestalt. Aufgrund der Form der tiefen bis nach unten ziemlich breiten Lücken können sich dazwischen hervorragend Fleischfasern verfangen (Bild links). Wahrscheinlich konnte diese Struktur außerdem hohen Beißdruck abfangen und so verteilen, daß der Zahn beim Druck auf Knochen oder Sehnen nicht absplitterte.


Gregory Erickson wies nach, daß Tyrannosaurus rex wahrscheinlich kräftig zubiß und dann zerrte, so daß Fleischbrocken abrissen. Das Reptil benötigte also offenbar nicht rasiermesserscharfe Zähne zum Schneiden, sondern haltbare Werkzeuge zum Packen und Festhalten. Gekaut haben Tyrannosaurier wohl gar nicht: Die oberen und unteren Zähne schlossen nicht, ja sie konnten sich kaum berühren. Fleischbrocken wurden am Stück verschlungen.

Nicht auszuschließen ist, daß sich an den Speiseresten in den Sägelücken viele septische Bakterien ansiedelten. Ähnlich wie die Komodo-Warane könnten folglich auch Tyrannosaurier Beutetieren mit ihrem Biß Blutvergiftungen verpaßt haben, an denen das Opfer verendete (siehe Spektrum der Wissenschaft, Mai 1999, S. 48). Von James O. Farlow stammt die These, daß dieser größte heutige Waran aus Indonesien sich teilweise ähnlich verhalten haben könnte wie die Riesenechsen des Erdmittelalters. Zumindest ist die Zahnstruktur von beiden auffallend gleich. Falls Tyrannosaurier wirklich giftige Bisse setzten, dürften sie meines Erachtens eher Räuber als Aasfresser gewesen sein.

Literaturhinweis


Tooth Serrations in Carnivorous Dinosaurs. Von William Abler in: Encyclopedia of Dinosaurs. Von Phillip J. Currie und Kevin Padian (Hg.), Academic Press, 1997.


Aus: Spektrum der Wissenschaft 11 / 1999, Seite 47
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Spektrum der Wissenschaft – Evolution der Giganten

Die Dinosauriergruppe der Sauropoden brachte die größten landlebenden Tiere aller Zeiten hervor. Wieso konnten die Sauropoden so ungeheuer groß werden? Außerdem: Bewegungsdaten vieler Millionen Sterne erzählen von einer höchst turbulenten Geschichte der Milchstraße. Können Proteine aus dem Bioreaktor als Fleischersatz dabei helfen, eine nachhaltige Lebensweise zu erreichen und die Umweltbilanz zu verbessern? Um künftige Computersysteme energieeffizienter, schneller und verlässlicher zu gestalten, orientieren sich Fachleute zunehmend am Gehirn als biologischem Vorbild.

Spektrum der Wissenschaft – Die Einstein-Kachel

2022 wurde die Lösung zur Einstein-Kachel nach einer jahrzehntelangen Suche von einem Laien gefunden. Lesen Sie, wie die Geschichte im Detail ihren Anfang nahm und was die Entdeckung für die Mathematik bedeutet. Außerdem berichten wir, woher das Coronavirus womöglich stammt, wie die Stromversorgung der Zukunft aussehen könnte und über die Quantenregeln der Unordnung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.