Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Wissenschaftliches Publizieren: Faule Äpfel in der Datenbank

Über Jahre hinweg sind Artikel zu wissenschaftlichen Konferenzen eingereicht und veröffentlicht worden, deren Inhalt aus purem und erkennbarem Unsinn bestand – erstellt von einer eigens dafür geschriebenen Software.
Rooter: A Methodology ...

Heute hätte Herr zu Guttenberg mit seiner schlichten Abkupferme­thode keine Chance mehr auf einen Doktortitel. Sowohl Universitäten als auch Dokumentenserver wie arXiv.org lassen wissenschaftliche Arbeiten inzwischen standardmäßig durch spezielle Software auf Plagiate überprüfen. Gibt es denn dann noch Auswege für jemanden, der sich zwar mit akademischem Ruhm schmücken will, aber die Mühen des ernsthaften wissenschaft­lichen Arbeitens scheut? Die Antwort darauf ist wieder eine Software: Er könnte es mit SCIgen versuchen (die Abkürzung steht für "science generator", "Wissenschaftserzeuger").

Das allgemein zugängliche Computerprogramm SCIgen produziert einen Text mit dem für wissenschaftliche Arbeiten üblichen Aufbau; er besteht aus grammatikalisch korrekten englischen Sätzen, die typische Fachwörter enthalten und jeden Plagiatstest bestehen, denn sie werden für jede Anforderung neu mit dem Zufallszahlengenerator ausgewürfelt. Erst wer versucht, die ersten Absätze zu verstehen, erkennt – dann allerdings mühelos –, dass es sich um kompletten Unsinn handelt.

Ursprünglich war die Software ein Schelmenstreich dreier Doktoranden der Computerwissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Jeremy Stribling, Maxwell Krohn und Daniel Aguayo waren, genervt von einer enormen Menge von Einladungen zu wissenschaftlichen Tagungen, zu der Überzeugung gekommen, bei gewissen Konferenzen finde keine nennenswerte Qualitätskontrolle statt. Im Jahr 2005 machten sie die Probe aufs Exempel und reichten bei der World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSCI) eine Nonsensarbeit ein. Der von der frisch entwickelten Software SCIgen produzierte Text "Rooter: A Methodology for the Typical Unification of Access Points and Redundancy" wurde prompt akzeptiert. ...

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bohannon, J.: Who's Afraid of Peer Review? In: Science 342, S. 60 – 65, 2013

Cyril Labbé und Dominique Labbé: Duplicate and fake publications in the scientific literature: how many SCIgen papers in computer science? In: Scientometrics 94, S. 379 - 396, 2013

Labbé, C.: Ike Antkare, one of the great stars in the scientific firmament. In: International Society for Scientometrics and Informetrics Newsletter 6, S. 48 – 52, 2010

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.