Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Unterwegs in eine Welt ohne Hunger

Der Friedensnobelpreis 2020 für das UN-Welternährungsprogramm erinnert an den stillen Kampf gegen einen globalen Skandal. Kann die Wissenschaft weiterhelfen?
Zwei Hände halten verschiedene Getreidekörner

Tag für Tag leiden 690 Millionen Menschen an gesundheitsschädlichem Nahrungsmangel. Um ihr Elend nachhaltig zu beenden, gilt es, die Wurzeln dieser andauernden Katastrophe aufzudecken. Gewiss, lokale Konflikte oder gar echte Kriege erzeugen zusätzliches Elend, und allzu oft versickern Hilfsgelder in den großen Taschen korrupter Regime. Doch das sind nur die medienwirksamen Auswüchse eines weltumspannenden Grundübels, das endlich nach Aufklärung verlangt.

Welche Erfolge hat die einschlägige Forschung bisher erzielt? Vermag sie zu ergründen, woher die chronische Fehlallokation der Nahrung kommt? Denn bekanntermaßen reicht die global erzeugte Menge an sich aus, heutzutage jeden Menschen satt zu machen. Vor allem: Was hat man an konkreten Strategien gegen den Welthunger anzubieten? …

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Die Einstein-Kachel

2022 wurde die Lösung zur Einstein-Kachel nach einer jahrzehntelangen Suche von einem Laien gefunden. Lesen Sie, wie die Geschichte im Detail ihren Anfang nahm und was die Entdeckung für die Mathematik bedeutet. Außerdem berichten wir, woher das Coronavirus womöglich stammt, wie die Stromversorgung der Zukunft aussehen könnte und über die Quantenregeln der Unordnung.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Spektrum Kompakt – Vielfalt vor der Haustür

Biologische Vielfalt ist nicht auf Tropenwälder oder Korallenriffe beschränkt. Auch vor unserer Haustür leben diverse und faszinierende Gemeinschaften, die einen aufmerksamen Blick lohnen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.