Psychogenetik: Vererbte Erfahrungen
Auch Umwelteinflüsse hinterlassen genetische Spuren - über Generationen hinweg.
Darwins Evolutionstheorie prägt bis heute die Wissenschaft rund um die Entstehung, die Entwicklung und das Aussterben von Arten. Doch neuere Erkenntnisse zeigen, dass die dahinter stehenden Mechanismen weit vielfältiger und subtiler sind als lange gedacht.
Grevyzebras sind besonders hübsch und besonders selten. Die meisten gibt es in Zentralkenia. Noch. Wegen jahrelanger Dürre kämpfen Mensch und Tier um jeden Grashalm. Bis aufs Blut.
Schon lange ist bekannt, dass äußere Einflüsse die Aktivität unserer Gene beeinflussen, ohne direkt in die DNA einzugreifen. Inzwischen geht die Medizin einen Schritt weiter: Lassen sich solche epigenetischen Prozesse womöglich auch gezielt für Therapien einsetzen?
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben