Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Verhaltensforschung: Ökologie der Angst

Fast alle Tiere fürchten den Menschen. Sogar die an der Spitze der Nahrungskette stehenden Räuber gehen uns aus dem Weg - mit weit reichenden ökologischen Folgen.
Schwarzer Panther (Symbolbild)

Ein einziges Video von einer ferngesteuerten Kamera genügte der Ökologin Justine Smith, die inzwischen an der University of California in Davis forscht, für einen eindrucksvollen Beleg: Auf dramatische Weise demonstrierte es, welche Furcht ein Wesen, das weder Krallen noch Reißzähne oder Gift besitzt, bei einem ausgewachsenen Raubtier auslösen kann.

In einer kalten, regnerischen Nacht im März 2015 zeichnete eine von Smith installierte Kamerafalle in den Santa Cruz Mountains einen Puma auf. Am Anfang des Videos hört man Frösche quaken, der Puma taucht aus dem Unterholz auf und schaut sich vorsichtig um. Im Bild unten erscheinen die Worte »Frog (control) playback on«. Während die Blätter im Hintergrund im Takt der Regentropfen tanzen, nähert sich die Raubkatze einer undefinierbaren Fleischmasse – vielleicht dem Kadaver eines unglückseligen Maultierhirsches, von dem durch Fraß und Verwesung nur noch der Rumpf übrig geblieben ist. Mit seinen großen Pranken hält der Spitzenprädator die Masse fest, während er Fell und Fleisch zerfetzt. Das Video wird schwarz – der Vorhang fällt nach dem ersten Akt des 15 Sekunden langen Schauspiels.

Nach einer kurzen Pause kehren im zweiten Akt die Bilder und Geräusche des regennassen Pumas zurück. Wieder nähert er sich seiner Mahlzeit. Als unten im Video die Beschriftung »Human playback on« auftaucht, wird die friedliche Szene durch die Stimme eines älteren Mannes unterbrochen, der nüchtern über einen Gerichtsprozess spricht. Der Puma reagiert blitzschnell mit einem reflex­artigen Blick in Richtung des Geräusches; das Tier hat sich bereits für eine Handlungsoption entschieden. Obgleich in Wirklichkeit kein Mensch ihm sein Revier streitig macht – in einer solchen Nacht ist wohl meilenweit niemand zu erwarten –, springt die Großkatze davon, gleitet unter einen Baumstamm und verschwindet nahezu lautlos. Ein überstürzter Abgang, ausgelöst lediglich durch eine menschliche Stimme …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Spektrum Kompakt – Verhaltensbiologie – Tierisch sozial

Vor allem in Haustieren sehen wir Persönlichkeitsmerkmale wie Mut und Neugier oder Verschlossenheit. Doch nicht nur Hund und Katze haben eine Persönlichkeit, auch im Aquarium und im Ozean verhält man sich gemäß Charakter. Denn eine Persönlichkeit zu besitzen ist keine menschliche Eigenheit.

Spektrum Kompakt – Landwirtschaft im Wandel

Klimafreundliche Landwirtschaft hängt von vielen Aspekten ab. Neben Tierhaltung und Herbizideinsatz steht auch die Bodennutzung und -beschaffenheit im Fokus des Umbruchs. Doch auch elektronische Traktoren, Grüne Gentechnik, Paludikulturen und Regenwürmer sollen eine Rolle beim Umweltschutz spielen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Berger, K. M. et al.: Indirect effects and traditional trophic cascades: A test involving wolves, coyotes, and pronghorn. Ecology 89, 2008

Brown, J. S. et al.: The ecology of fear: Optimal foraging, game theory, and trophic interactions. Journal of Mammalogy 80, 1999

Dures, S. G. et al.: A century of decline: Loss of genetic diversity in a southern African lion-conservation stronghold. Diversity and Distribution 25, 2019

Fardell, L. L. et al.: Fear and stressing in predator-prey ecology: considering the twin stressors of predators and people on mammals. PeerJ 8, 2020

Gallo, T. et al.: Urbanization alters predator-avoidance behaviours. Journal of Animal Ecology 88, 2019

Gaynor, K. M. et al.: The influence of human disturbance on wildlife nocturnality. Science 360, 2018

Gaynor, K. M. et al.: Landscapes of fear: Spatial patterns of risk perception and response. Trends in Ecology & Evolution 34, 2019

George, S. L., Crooks, K. R.: Recreation and large mammal activity in an urban nature reserve. Biological Conservation 133, 2006

Laliberte, A. S., Ripple, W. J.: Range contractions of North American carnivores and ungulate. BioScience 54, 2004

Lewis, J. S. et al.: Human activity influences wildlife populations and activity patterns: Implications for spatial and temporal refuges. Ecosphere 12, 2021

Lima S. L., Bednekoff, P. A.: Temporal variation in danger drives antipredator behavior: The predation risk allocation hypothesis. American Naturalist 153, 1999

Lima, S. L., Dill, L. M.: Behavioral decisions made under the risk of predation: A review and prospectus. Canadian Journal of Zoology 68, 1990

Murphy, A. et al.: Threading the needle: How humans influence predator-prey spatiotemporal interactions in a multiple-predator system. Journal of Animal Ecology 90, 2021

Ordiz, A. et al.: Effects of human disturbance on terrestrial apex predators. Diversity 13, 2021

Ripple, W. J. et al.: Trophic cascades among wolves, elk and aspen on Yellowstone National Park's northern range. Biological Conservation 102, 2001

Suraci, J. P. et al.: Fear of humans as apex predators has landscape-scale impacts from mountain lions to mice. Ecology Letters 22, 2019

Smith, J. A. et al.: Fear of the human 'super predator' reduces feeding time in large carnivores. Proceedings of the Royal Society B, 284, 2017

Wilson, M. W. et al.: Ecological impacts of human-induced animal behaviour change. Ecology Letters 23, 2020

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.