Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Teilchenphysik: Verrückte Neutrinos

Heinrich Päs erzählt die unglaubliche Geschichte der Elementarteilchenforschung und spekuliert über Zeitreisen und Extradimensionen.

Physik ist wie Surfen. Oder wie LSD. In seinem ersten populärwissenschaftlichen Werk nimmt uns Heinrich Päs, theoretischer Physiker an der Universität Dortmund, mit auf einen außergewöhnlichen Trip durch die Geschichte der Teilchenphysik – und zwar vor allem die Geschichte der kreativen Leistungen. Überraschende Anekdoten, Ausflüge in Philosophie und Kosmologie sowie futuristische Spekulationen machen es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Neutrinos, »völlig verrückter Teilchen«, von denen die meisten die ganze Erde durchfliegen, ohne sich je bemerkbar zu machen.

Just zum Erscheinungsdatum des Buchs machten die Nachrichten von überlichtschnellen Neutrinos die Runde. Inzwischen ist klar, dass der Meldung ein Messfehler zu Grunde lag (Spektrum der Wissenschaft 5/2012, S. 21); aber das Buch ist deshalb nicht weniger aktuell. Die Erforschung der Neutrinos könnte viel zur Erweiterung des physikalischen Weltbilds beitragen. Vielleicht liefern sie gar »den Schlüssel zur Entwicklung des Universums«, wie der Autor andeutet...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Wir decken Kriegsverbrechen auf der ganzen Welt auf.«

In dieser »Woche« unterhalten wir uns mit einer Journalistin, die für das Recherchenetzwerk Bellingcat arbeitet. Sie erzählt uns, wie Kriegsverbrechen aufgedeckt werden – auch in der Ukraine. Außerdem beschäftigen wir uns mit zwei Mythen: einem im Gehirn und einem unter dem Antarktiseis.

Spektrum - Die Woche – Die mentalen Bremsen lösen

Gute Vorsätze zum neuen Jahr scheitern vielleicht auch an festgefahrenen Denkmustern. Wie man »mentale Bremsen« löst, darum geht es in der Ausgabe 1/2022. Außerdem: warum die Internationale Raumstation zur europäischen Endstation werden könnte.

Spektrum der Wissenschaft – Vom Quant zur Materie: Vom Quant zur Materie

Vom Quant zur Materie - Quantenfeldtheorie: Das wacklige Fundament der Physik • Moderne Alchemie: Wie sich Atome mit Lichtpulsen manipulieren lassen • Plasmabeschleuniger: Revolutionär kompakte Teilchenschleudern

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!