Direkt zum Inhalt

Schizophrenie: Von der Last, ein Fremder zu sein

Einwanderer leiden häufiger unter Wahnzuständen oder anderen psychotischen Störungen als Nichtmigranten. Forscher kommen jetzt den Gründen auf die Spur.

Kennen Sie schon …

Spektrum Psychologie – Kann die Persönlichkeit krank machen?

Der eine frisst den Ärger in sich hinein, der andere geht beim kleinsten Ärgernis in die Luft. Werden mache Menschen deshalb eher schwer krank? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs und beleuchten die Vor- und Nachteile des Auswanderns.

Spektrum - Die Woche – Wie der Wohnort uns prägt

Unterscheiden sich die Einwohner verschiedener Regionen und Landschaftsräume systematisch in ihrem Charakter? Und wenn ja, wie kommt das? Solchen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe mit Hilfe geografischer Psychologen nach. Außerdem: Der Ausbau des Stromnetzes ist komplizierter als gedacht.

Spektrum Geschichte – Neandertaler

Als die ersten Knochen eines Neandertalers zu Tage kamen, war das Urteil der Gelehrten vernichtend: eine affenähnliche Kreatur, die wenig mit Homo sapiens gemein hatte. Inzwischen haben Forschende solche Thesen als Klischees entlarvt. Aktuell im Angebot für nur 3,50 EUR statt 4,99 EUR.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Literaturtipps:

Cantor-Graae, E., Selten, J.-P.: Schizophrenia and Migration: a Meta-Analysis and Review. In: American Journal of Psychiatry 162, 2005, S. 12–24.

González, H. M., Haan, M. N., Hinton, L.: Acculturation and the Prevalence of Depression in Older Mexican Americans: Baseline Results of the Sacramento Area Latino Study of Aging. In: Journal of the American Geriatrics Society 49, 2001, S. 948–953.

Karlsen, S., Nazroo, J..: Agency and Structure: the Impact of Ethnic Identity and Racism on the Health of Ethnic Minority People. In: Sociology of Health and Illness 24(1), 2002, S. 1–20.

Saraiva Leão, T. et al.: Incidence of Schizophrenia or Other Psychoses in First- and Second-Generation Immigrants. In: The Journal of Nervous and Mental Disease 194, 2006, S. 27–33.

Van Os, J.: Discrimination and Delusional Ideation. In: British Journal of Psychiatry 182, 2003, S. 71–76.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.