Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Paläontologie: Die ältesten menschlichen Spuren in Asien

Zwei Millionen Jahre alte Steinwerkzeuge aus China belegen: Die Vorfahren des Menschen verließen Afrika viel früher als bislang gedacht.
Steinzeitliches Werkzeug aus Shangchen

Apokalyptische Sciencefiction-Geschichten schildern mitunter eine fast menschenlose Welt. Tatsächlich herrschte dieser Zustand für den größten Teil der Erdgeschichte vor – bis die ersten Vertreter der Homininen (die biologische Gruppe des Menschen einschließlich ausgestorbener Arten der Gattung Homo sowie weitere eng verwandte Arten) von Afrika aus in unbekannte Gebiete zogen, um schließlich den gesamten Planeten zu bevölkern. Welche Homininen machten sich auf den Weg? Wann und wie wanderten sie aus und auf welchen Routen? Feldforschungen, die Spuren dieser frühen Ausbreitung aufdecken, können uns hierzu einige Antworten geben und gleichzeitig Einblicke in das Verhalten der Früh- und Vormenschen liefern. Die Arbeitsgruppe von Zhaoyu Zhu von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Guang­zhou fand nun Hinweise auf menschliche Aktivitäten in China, die mehr als zwei Millionen Jahre zurückliegen. Das sprengt den bisher gültigen Zeitrahmen für eine Homininenpräsenz außerhalb Afrikas ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

Spektrum - Die Woche – Stephen Hawking lag mit Schwarzen Löchern falsch

Aufruhr in der Physik: 60 Jahre lang wurde die Theorie der unendlich großen Schwerkraft im Kern von Schwarzen Löchern allgemein angenommen. Nun sorgt der Mathematiker Roy Kerr für Zweifel. Lag Hawking falsch? Außerdem in der »Woche«: Warum es für manche Menschen unmöglich scheint, »Nein« zu sagen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Ferring, R. et al.: Earliest Human Occupations at Dmanisi (Georgian Caucasus) Dated to 1.85-1.78 Ma. In: PNAS 108, S. 10432-10436, 2011

Groucutt, H. S. et al.: Homo sapiens in Arabia by 85,000 Years ago. In: Nature Ecology & Evolution 2, S. 800-809, 2018

Harmand, S. et al.: 3.3-Million-Year-Old Stone Tools from Lomekwi 3, West Turkana, Kenya. In: Nature 521, S. 310-315, 2015

Kelly, R. L.: The Lifeways of Hunter-Gatherers. The Foraging Spectrum. Cambrige University Press, Cambridge 2013

Klein, R. G.: The Human Career. Human Biological and Cultural Origins. University of Chicago Press, 3. Aufl., Chicago 2009

Muttoni, G. et al.: Early Hominins in Europe: The Galerian Migration Hypothesis. In: Quaternary Science Reviews 180, S. 1-29, 2018

Nowell, A. et al.: Middle Pleistocene Subsistence in the Azraq Oasis, Jordan: Protein Residue and other Proxies. In: Journal of Archaelogical Science 73, S. 36-44, 2016

Ogg, J. G.: Geomagnetic Polarity Time Scale. In: Gradstein, F. M. et al. (Hg.): The Geologic Time Scale 2012. Elsevier, Amsterdam 2012, S. 85-114

Phillips, J. D., Cox, A.: Spectral Analysis of Geomagnetic Reversal Time Scales. In: Geophysical Journal International 45, S. 19-33, 1976

Prat, S.: First Hominin Settlements out of Africa. Tempo and Dispersal Mode: Review and Perspectives. In: Comptes Rendus Palevol 17, S. 6-16, 2018

Quidelleur, X. et al.: New K-Ar Ages from La Montagne Massif, Réunion Island (Indian Ocean), Supporting Two Geomagnetic Events in the Time Period 2.2-2.0 Ma. In: Geophysical Journal International 182, S. 699-710, 2010

Shea, J. J.: Stone Age Visiting Cards Revisited: A Strategic Perspective on the Lithic Technology of Early Hominin Dispersal. In: Fleagle, J. G. et al. (Hg.): Out of Africa I. The First Hominin Colonization of Eurasia. Springer, Heidelberg 2010, S. 47-64

Stevens, T. et al.: Ice-Volume-Forced Erosion of the Chinese Loess Plateau Global Quaternary Stratotype Site. In: Nature Communications 9, 983, 2018

Venkataraman, V. V. et al.: Hunter-Gatherer Residential Mobility and the Marginal Value of Rainforest Patches. In: PNAS 114, S. 3097-3102, 2017

Villmoare, B. et al.: Early Homo at 2.8 Ma from Ledi-Geraru, Afar, Ethiopia. In: Science 347, S. 1352-1355, 2015

Zhu, R. X. et al.: New Evidence on the Earliest Human Presence at High Northern Latitudes in Northeast Asia. In: Nature 431, S. 559-562, 2004

Zhu, Z. et al.: Hominin Occupation of the Chinese Loess Plateau since about 2.1 Million Years ago. In: Nature 559, S. 608-612, 2018

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.