Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Wann wir schreiten Seit’ an Seit’

Rituale prägen nicht nur die Normalität, sondern auch den Aufruhr.

Niemand sah den "arabischen Frühling" kommen. Von einem Tag auf den anderen ergossen sich im Dezember 2010 Menschenmassen auf die Straßen von Tunis, und kurz darauf besetzten junge Ägypter den zentralen Platz Kairos. In rhythmischen Sprechchören forderten die Aufständischen den Sturz der Regierung. Der Aufruhr erfasste nicht nur Tunesien und Ägypten, sondern steckte auch die Nachbarländer Libyen und Syrien an, wo es zu blutigen Bürgerkriegen kam.

Irgendwann mündet jeder Aufstand in einen neuen Status quo. In der arabischen Welt werden ihn anscheinend islamische Organisationen prägen. Gespannte Ruhe wird wieder einkehren, eine prekäre rituelle Normalität, die jedoch – wie jüngst in Kairo – jederzeit erneut in Proteste und Aufstände umschlagen kann. Um solche Phasenwechsel des gesellschaftlichen Aggregatzustands zu verstehen ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Spektrum - Die Woche – Die Macht der Gute-Nacht-Geschichte

Vorlesen fördert nicht nur das Buchstabenverständnis, es ist sogar ein wichtiger Grundstein für die soziale Entwicklung. Was die Gute-Nacht-Geschichte alles bewirken kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Die Écalle-Theorie bringt endliche Antworten auf unendlich scheinende Fragen.

Gehirn&Geist – Tagträumen

Titelthema: Tagträumen • Serie "Alzheimer" • Coming-out • Konnektom: Fingerabdruck des Gehirns • Nonkonformismus

  • Infos
Jones, D: Social evolution: The ritual animal. In: Nature 493, S. 470 – 472, 2013

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.