Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astrophysik: Tabbys Stern - Ein kurioses Himmelsobjekt

Das auffällige Verhalten des Sterns KIC 8462852 gibt den Astronomen Rätsel auf. Seine unregelmäßig schwankende Leuchtkraft nährt sogar Spekulationen, dahinter stecke eine außerirdische Zivilisation.
Kometen und andere Himmelskörper können einen Stern kurzzeitig verdunkeln, wie in dieser künstlerischen Darstellung.

An einem sonnigen Herbsttag im Jahr 2014 besuchte Tabetha Boyajian unsere Astronomie-Abteilung an der Pennsylvania State University, um eine ungewöhnliche Entdeckung zu besprechen. Die frisch promovierte Forscherin an der Yale University in New Haven war in den Daten des Kepler-Weltraumteleskops der US-Weltraumbehörde NASA auf einen Stern mit unerklärlichen Lichtschwankungen gestoßen. Diese verliefen völlig anders als die periodischen Helligkeitsänderungen, die ein zwischen Stern und Teleskop vorbeiziehender Planet hervorrufen würde; auch Apparatefehler und andere Ursachen hatte die junge Astronomin bereits ausschließen können.

Gemeinsam begannen wir zu spekulieren, und einer von uns (Wright) kam auf eine unorthodoxe Idee: Vielleicht wird das Phänomen gar nicht durch natürliche Prozesse verursacht, sondern von einer außerirdischen Technologie. In den 1960er Jahren hatte der Physiker Freeman Dyson postuliert, fortgeschrittene Zivilisationen würden ihren Energiehunger stillen, indem sie ihren Heimatstern allmählich komplett mit Sonnenkollektoren umhüllen. Diese – später Dyson-Sphäre genannte – Hohlkugel würde praktisch das gesamte Licht des Zentralgestirns schlucken. Konnte auch das Flackern von Tabetha Boyajians Stern eine künstliche Ursache haben? Die Idee war zwar weit hergeholt, aber vorläufig nicht völlig ausgeschlossen.

Seither beschäftigt Boyajians Stern oder Tabbys Stern, wie er salopp genannt wird, die Fantasie von Astronomen und Sciencefiction-Fans. Wie bei allen großen Rätseln haben Physiker rasch zahlreiche kreative Lösungsvorschläge entwickelt, die aber alle nicht wirklich befriedigen können. Vielleicht sprengt das Phänomen tatsächlich den Rahmen der konventionellen Astronomie ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Optik

Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.

Spektrum Kompakt – Exoplaneten - Die Suche nach der zweiten Erde

Fast 5000 Exoplaneten sind inzwischen bekannt, etliche kreisen in der habitablen Zone - gibt es auf einem von ihnen Leben? Mit besseren Instrumenten und ausgeklügelten Analysen versuchen Forschende, diese Frage zu beantworten.

Spektrum der Wissenschaft – Physik im Alltag: Physik im Alltag

Physik im Alltag - Seltsame Phänomene und ihre Erklärungen: Optik - Mit Licht und Schatten zur modernen Physik • Elastizität - Was Schneckenschleim und Ketchup verbindet • Resonanzschwingungen - Klänge aus Wind und Wasser

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Arnold, L. F. A.: Transit Light-Curve Signatures of Artificial Objects. In: Astrophysical Journal 627, S. 534–539, 2005

Boyajian, T. S. et al.: Planet Hunters IX, KIC 8462852: Where’s the Flux?. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 457, S. 3988–4004, 2016

Montet, B. T., Simon, J. D.: KIC 8462852 Faded throughout the Kepler Mission. In: Astrophysical Journal Letters 830, L39, 2016

Sheikh, M. A. et al.: Avalanche Statistics Identify Intrinsic Stellar Processes Near Criticality in KIC 8462852. In: Physical Review Letters 117, 261101, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.