Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gedächtnis: Das große Vergessen

An die ersten Jahre unseres Lebens können wir uns so gut wie nicht erinnern. Warum, darüber streiten Forscher bis heute.
Ein Kind versucht Seifenblasen in der Luft zu fangen.

Denken wir als Erwachsene an unsere Kindheit zurück, stoßen wir an eine natürliche Grenze. Während uns langweilige Schulstunden und unbeschwerte Sommerferien meist im ­Gedächtnis bleiben, scheinen die ­Erlebnisse der ersten drei bis vier Lebensjahre wie ausgelöscht. Dieses Phänomen beschrieb die Wissenschaftlerin Caroline Miles bereits vor mehr als 120 Jahren: Im Winter 1893/94 fragte sie 100 Frauen nach dem Zeitpunkt ihrer frühesten Erinnerung – und fand heraus, dass die ersten Gedächtnisspuren im Schnitt mit rund drei Jahren beginnen. Das Phänomen wird Kindheitsamnesie genannt und hat nach Miles viele weitere Psychologen beschäftigt. Wie kommt es zu der rätselhaften Gedächtnislücke?

Eine Antwort liegt nahe: Womöglich gelingt es Kleinkindern gar nicht erst, Erinnerungen abzuspeichern. Rüdiger Pohl, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Mannheim, bestreitet das: "Kinder haben schon früh ein recht gutes Gedächtnis für ver­gangene Erlebnisse." Zu diesem Schluss kam vor rund 30 Jahren auch die Psychologin Robyn Fivush. Sie fragte zweieinhalb- bis dreijährige Kinder nach Ereignissen aus deren Leben. Und tatsächlich: Die Kleinen erinnerten sich an viele Details, obwohl die Geschehnisse mindestens drei Monate zurücklagen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Gehirn&Geist – Demenz - Abschied vom Ich

Jährlich gibt es in Deutschland auf Grund der alternden Bevölkerung immer mehr Menschen mit einer Demenz. Den Großteil der Fälle macht Morbus Alzheimer aus. Erst 2023 gelang der Demenzforschung ein vermeintlicher Durchbruch für neue Medikamente gegen den stetigen kognitiven Abbau im Gehirn. Welchen Nutzen bringen diese therapeutischen Antikörper und für wen sind sie geeignet? Vergesslichkeit wird oft mit beginnender Demenz in Zusammenhang gebracht, dabei gibt es auch die normale Vergesslichkeit. Erfahren Sie, was alles zur Neurodegeneration beiträgt und wie man diese Prozesse verlangsamen oder gar verhindern kann.

Spektrum Psychologie – Auch ohne Kinder glücklich

Kinder zu bekommen, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Warum sind viele auch kinderlos glücklich – oder hätten im Nachhinein sogar gern auf Nachwuchs verzichtet? Außerdem in dieser Ausgabe: Selbsthilfe bei Depressionen und wie sich psychische Krankheiten in Träumen zeigen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bauer, P. J., Larkina, M.: The Onset of Childhood Amnesia in Childhood: A Prospective Investigation of the Course and Determinants of Forgetting of Early-Life Events. In: Memory 22, S. 907-924, 2014

Bauer, P. J., Larkina, M.: Predicting Remembering and Forgetting of Autobiographical Memories in Children and Adults: A 4-Year Prospective Study. In: Memory 24, S. 1345-1368, 2016

Fivush, R. et al.: Two-year-old Talk about the Past. In: Cognitive Development 4, S. 393-409, 1987

MacDonald, S. et al.: Cross-cultural and Gender Differences in Childhood Amnesia. In: Memory 8, S. 365-376, 2000

Miles, C.: A Study of Individual Psychology. In: The American Journal of Psychology 6, S. 534-558, 1895

Pohl, R.: Das autobiografische Gedächtnis. Die Psychologie unserer Lebensgeschichte. Kohlhammer, Stuttgart 2007

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.