Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Lernen: »Nicht alles hat unmittelbaren Nutzen«

Laut vielen Bildungsexperten sollen Schulen und Universitäten vor allem praxisnahe Kompetenzen vermitteln. Der ­Philosoph Konrad Paul Liessmann hält das für kurzsichtig.
Konrad Paul Liessmann

Herr Professor Liessmann, in Ihrem Buch »Bildung als Provokation« weisen Sie auf einen sonderbaren Kontrast hin: Einerseits wird Bildung überall gefordert und in den höchsten Tönen gelobt, andererseits gilt der Gebildete inzwischen oft als Witzfigur. Wie erklären Sie sich das?

Ich halte diesen auffälligen Gegensatz für sehr aufschlussreich. Obwohl alle – seien es Politiker, Wirtschaftsführer, Gesundheitsexperten oder Kulturschaffende   die Bedeutung von Bildung unterstreichen und sie zur Lösung fast aller Probleme erheben, wird gleichzeitig der Intellektuelle, der Gebildete in der Öffentlichkeit skeptisch beäugt. Wenn man sich anschaut, wen sich etwa junge Menschen zum Vorbild wählen, dann findet man darunter Sportler, Popstars und Prominente aller Art, doch kaum einen Gebildeten. Ich glaube, ein Grund für diesen Kontrast ist, dass wir heute einen ex­trem weiten, unklaren Bildungsbegriff haben, der alle Interpretationen zulässt. Es gibt keinen Kanon mehr, keinen Konsens darüber, welches Wissen und welche Fertigkeiten inhaltlich Bildung ausmachen. Der Gebildete wird daher häufig auf den blasierten Bildungsbürger reduziert, der seine Belesenheit und sein Allgemeinwissen bloß zur Schau stellt, um sich von anderen abzuheben.

Was verstehen Sie unter einem Gebildeten?

Für mich beinhaltet Bildung neben fundiertem Wissen auf verschiedenen Feldern der Wissenschaft und Kultur vor allem auch eigene ästhetische Erfahrungen, die Fähigkeit zur Selbstdistanz sowie eine gewisse moralische Sensibilität. Und nicht zuletzt Kritikvermögen gegenüber den vielen Verlockungen und Maskeraden des öffentlichen Lebens ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Tischtennis-Effekt

Steife Muskel, verlangsamte Bewegungen, unkontrollierbares Zittern - und trotzdem Tischtennis-Profi? Was es mit dem Tischtennis-Effekt bei Parkinson auf sich hat, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Eine neue Form von Kohlenstoffatomen krempelt das Konzept der Aromatizität um.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.