Direkt zum Inhalt

Cringe: Peinlich, peinlich!

Offene Hosenschlitze, verpatzte Witze, Spinat zwischen den Zähnen: Wenig lässt uns schöner erschaudern als fremde Fehltritte. Doch warum ist das so?

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Peinlich! - Scham und Beschämung

Eine unpassende Bemerkung, ein Schweißfleck am Hemd, ein versehentlich ausgeplaudertes Geheimnis – es gibt so Einiges, was uns peinlich berührt. Übermäßige Scham und Stigmatisierung können dabei sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Mayer, A. V., et al.: Spinach in the teeth: How ego-and allocentric perspectives modulate neural correlates of embarrassment in the face of others’ public mishaps. Cortex 130, 2020

Melchers, M. et al.: Reality TV and vicarious embarrassment: An fMRI study. Neuroimage 109, 2015

Müller-Pinzler, L. et al.: When your friends make you cringe: Social closeness modulates vicarious embarrassment-related neural activity. Social Cognitive and Affective Neuroscience 11, 2016

Paulus, F. M. et al.: Demands in reflecting about another’s motives and intentions modulate vicarious embarrassment in autism spectrum disorders. Research in Developmental Disabilities 34, 2013

Paulus, F. M. et al.: Laugh or cringe? Common and distinct processes of reward-based schadenfreude and empathy-based fremdscham. Neuropsychologia 116, 2018

Wöhrle, P., Ziemann, A.: Anflirten, Ablachen, Fremdschämen – Kultursoziologische Überlegungen zur Krise des sozialen Sinns. In: Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS, 2014, S. 255–268

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.