Direkt zum Inhalt

Spektrum-Essay: Was ist Leben?

Ob wir fremde Lebensformen immer erkennen würden, ist fraglich: Außerirdisches Leben könnte biochemisch und äußerlich völlig verschieden sein vom Leben auf der Erde. Doch wohl keine Entdeckung hätte tiefere Nachwirkungen. Den Essay aus dem aktuellen Heft finden Sie hier als kostenlose Leseprobe.
Wohl keine Entdeckung hätte tiefere Nachwirkungen, als wenn wir eine »zweite Schöpfung « fänden – Lebendigkeit, die unabhängig vom irdischen Leben entstand. Bisher kennen wir nur diese eine belebte Welt. Noch könnte es sein, dass unsere Biosphäre einzigartig ist, dass wir im Universum wirklich allein sind. Sollten wir allerdings ein anderes Leben aufspüren, hieße das: Leben ist ein universales Prinzip. Obwohl noch niemand beweisen konnte, dass es im Kosmos von Leben wimmelt, sind sich viele dessen sicher. So manchen von uns drängt es darum zur jungen Disziplin der Astrobiologie. »Die einzige Wissenschaft ohne Gegenstand« nannte ein Schelm dieses Forschungsfeld.

Dem Irdischen verhaftete Biologen verstehen sich vorzüglich darauf, Lebensspuren zu erkennen. Ihnen genügt hierfür eine einzige Zelle, ein Schnipselchen DNA, eine eigentümliche Ansammlung von Kohlenstoffmolekülen. Nur handelt es sich um hiesige Erscheinungen. Was, wenn fremdes Leben anders aussähe, wenn es sowohl äußerlich wie biochemisch völlig exotisch daherkäme? – »Ich erkenne so etwas, wenn ich es sehe!« Was der amerikanische Richter Potter Stewart 1964 über Pornografie behauptete, dürfen wir uns bei außerirdischem Leben nicht anmaßen. Was bleibt uns also?

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Exoplaneten - Die Suche nach der zweiten Erde

Fast 5000 Exoplaneten sind inzwischen bekannt, etliche kreisen in der habitablen Zone - gibt es auf einem von ihnen Leben? Mit besseren Instrumenten und ausgeklügelten Analysen versuchen Forschende, diese Frage zu beantworten.

Spektrum - Die Woche – Was Mutationen für die Pandemie bedeuten

Was bedeuten Mutationen von Sars-CoV-2 für die Pandemie? Außerdem in dieser Ausgabe: Streit um die Wetterstation Lingen und ein Mann, der Zahlen nicht mehr sehen kann

Schreiben Sie uns!

4 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!