Direkt zum Inhalt

Logik: Der diskrete Charme der Paradoxie

Wenn aus anscheinend wahren Prämissen offenbar falsche Schlüsse folgen, spricht man von einem Paradox. Laut Philosophen können wir aus solchen gedanklichen Sackgassen einiges lernen.
Paradoxien der Zeit

Einst sprach mich eine Frau an, die ein Problem mit ihrem Ehemann hatte. Wie die meisten Menschen, die einander das Jawort geben, hatte sie ihm ewige Treue versprochen. Doch nun beschlichen sie Zweifel: Ihr schien der Mann, den sie geheiratet hatte, einfach nicht mehr derselbe zu sein wie heute. Er trug noch immer den gleichen Namen, hatte den gleichen Beruf, die gleichen Erinnerungen und Fähigkeiten. Aber im Lauf der Zeit, so glaubte sie, war er Stück um Stück ein anderer Mensch geworden.

Die Frau hatte mich nicht angesprochen, weil ich in Herzensfragen besondere Expertise besitze, sondern weil ich einen Vortrag über unseren Umgang mit Paradoxien gehalten hatte. Solche Rätsel verblüffen Menschen schon seit Jahrhunderten. Sie zwingen uns zudem, einige subtile Unschärfen des Denkens und der Sprache in den Blick zu nehmen – etwa wenn wir uns fragen, was es genau heißt, jemand sei dieselbe Person wie früher. Denn das hängt stark davon ab, woran wir so etwas wie Identität festmachen ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Spektrum Kompakt – Kreativität - Bunter Ideenreichtum

Kreativität ist eine Kostbarkeit, der scheinbar hinterhergejagt werden muss - allerdings kann sie auch gerufen werden. Kreativität ist nämlich nicht nur wenigen Personen vorbehalten. Die Pfade bunter Ideen lassen sich kartieren und geben Aufschluss darüber, wann ein Kopf besonders originell denkt.

Spektrum Psychologie – Kann die Persönlichkeit krank machen?

Der eine frisst den Ärger in sich hinein, der andere geht beim kleinsten Ärgernis in die Luft. Werden mache Menschen deshalb eher schwer krank? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs und beleuchten die Vor- und Nachteile des Auswanderns.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Cuonzo, M.: Paradoxien. Basiswissen Wissenschaft und Philosophie, Bd. 1. Berlin University Press 2015

Cuonzo, M.: How to solve paradoxes: A taxonomy and analysis of solution-types. Cogency 1, 2009

Popper, K.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Mohr Siebeck, 8. Auflage 2003

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.