Welt der Wissenschaft: Essay: Die Sterne am Himmel
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Welt der Wissenschaft: Essay: Die Sterne am Himmel
Auf die spätestens seit dem 18. Jahrhundert bekannte und längst berühmte Frage »Warum wird es nachts dunkel?« hat der
Philosoph Hans Blumenberg (1920 –1996)in seinem posthum erschienenen Buch über »Die Vollzähligkeit der Sterne« die Antwort gegeben: Damit die Menschen überhaupt die Sterne sehen
können.
Spektrum - Die Woche – Was ist Geschlecht, was sexuelle Identität, was inter?
Was ist sexuelle Identität, was Orientierung? Und wie ist es, jugendlich und trans zu sein? Zum Auftakt des »Pride Month« haben wir uns dem Thema »Transgender« gewidmet. Außerdem geht es in dieser »Woche« um eine Metropole, die einst im Meer versank. (€)
Spektrum - Die Woche – Hat die NASA Beweise gegen James Webb zurückgehalten?
Dass der Namensgeber des James-Webb-Weltraumteleskops homophob gewesen sei, lasse sich nicht ausreichend belegen, sagte die NASA. Und benannte das Teleskop nicht um. Ein E-Mail-Verkehr zeigt, dass die Behörde doch mehr wusste. Außerdem in dieser »Woche«: Forschende am Pranger.
Spektrum - Die Woche – »Wir decken Kriegsverbrechen auf der ganzen Welt auf.«
In dieser »Woche« unterhalten wir uns mit einer Journalistin, die für das Recherchenetzwerk Bellingcat arbeitet. Sie erzählt uns, wie Kriegsverbrechen aufgedeckt werden – auch in der Ukraine. Außerdem beschäftigen wir uns mit zwei Mythen: einem im Gehirn und einem unter dem Antarktiseis.
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen