Welt der Wissenschaft - Kometenforschung: Ein Komet wird entschleiert
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Welt der Wissenschaft - Kometenforschung: Ein Komet wird entschleiert
Nach einer Flugzeit von mehr als zehn Jahren erreichte die europäische Raumsonde Rosetta Anfang August 2014 endlich ihr Zielobjekt – den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko. Noch nie ließ sich ein derartiger Himmelskörper aus unmittelbarer Nähe so ausführlich und so detailliert erkunden.
Spektrum - Die Woche – Hat die NASA Beweise gegen James Webb zurückgehalten?
Dass der Namensgeber des James-Webb-Weltraumteleskops homophob gewesen sei, lasse sich nicht ausreichend belegen, sagte die NASA. Und benannte das Teleskop nicht um. Ein E-Mail-Verkehr zeigt, dass die Behörde doch mehr wusste. Außerdem in dieser »Woche«: Forschende am Pranger.
Spektrum - Die Woche – »Wir decken Kriegsverbrechen auf der ganzen Welt auf.«
In dieser »Woche« unterhalten wir uns mit einer Journalistin, die für das Recherchenetzwerk Bellingcat arbeitet. Sie erzählt uns, wie Kriegsverbrechen aufgedeckt werden – auch in der Ukraine. Außerdem beschäftigen wir uns mit zwei Mythen: einem im Gehirn und einem unter dem Antarktiseis.
Spektrum - Die Woche – Die Generation »Pandemie«
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Hirnentwicklung und das Verhalten von Babys aus? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche« nach. Außerdem erklärt die Kriminologin Britta Bannenberg im Interview, was Betroffenen nach der Amoktat in Heidelberg helfen könnte.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben