Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Debattenkultur: Der Umstrittene

Der Psychologe Jordan Peterson verteidigt das Fleischessen, hat keine Lust zu »gendern« und hält Männer für ein bedrohtes Geschlecht. Manche finden ihn genial, andere gefährlich. Das Porträt einer Reizfigur.

Nur wenige, die sich nach einem persönlichen Vorbild im Tierreich umsehen, dürften den Hummer wählen. Jordan Peterson von der University of Toronto beruft sich jedoch regelmäßig auf das Krustentier, wenn er die Welt erklärt. Und das tut er mit Erfolg: Die »New York Times« nannte ihn 2018 einen der »wichtigsten Intellektuellen des Westens«.



Der heute 59-jährige Psychologe erforscht eigentlich die menschliche Persönlichkeit. In einer seiner meist­zitierten Studien zeigte er, was kreative Menschen von weniger schöpferischen Geistern unterscheidet: Sie beachten vermeintlich unwichtige Details stärker. In seinem Fach ist er geachtet – mehr als 11 000-mal zitierten andere Wissenschaftler seine Arbeiten. Doch sein Ruhm gründet viel mehr auf einer Art distinguiertem Konservatismus, für den ihn politisch eher rechts stehende Menschen als klugen Vordenker feiern, Linke dagegen als Demagogen verdammen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.

Spektrum Kompakt – Manipulation - Strategien der Beeinflussung

Um Personen zu lenken, braucht es nicht nur einiges an Geschick – Manipulatoren machen sich eine Reihe psychologischer Techniken zu Nutze, die ihre Opfer hinters Licht führen oder gefügig machen sollen. In diesem Kompakt fassen wir einige von ihnen zusammen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturtipp
Peterson, J. B.: Jenseits der Ordnung. 12 weitere Regeln für das Leben. FBV, 2021.
Die deutsche Übersetzung von Petersons neuem Buch
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.