Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Wer ist wirklich willkommen?

Porträt von Michael Springer

Die aktuellen Konflikte im Nahen Osten machen Millionen von Menschen heimatlos. Die meisten irren als Binnenflüchtlinge im Land umher oder fallen den wirtschaftsschwachen Nachbarstaaten zur Last. Viele riskieren aber auch die abenteuerliche Flucht über mehrere Landesgrenzen oder das Mittelmeer. So gelangten allein 2015 rund 1,3 Millionen Asylsuchende nach Europa.

In der Regel werden Kriegsflüchtlinge dreifach traumatisiert: durch das Töten und Sterben im Herkunftsland, durch die oft lebensgefährliche Flucht und schließlich durch ihren prekären Status in dem Land, das sie aufnimmt. Dessen Aufgabe besteht daher nicht nur in menschenwürdiger Unterbringung, sondern auch in psychischer Betreuung der Schutzsuchenden, unter denen Psychosen und Depression gehäuft auftreten. Vor allem in Schweden und Deutschland hat man punktuell begonnen, die seelischen Erkrankungen Asylsuchender professionell zu behandeln, doch das reicht noch lange nicht.

Und was ist mit der Psyche der in den aufnehmenden Ländern lebenden Menschen? Hier zu Lande entwickelte sich zunächst eine spontane Hilfsbereitschaft von überraschendem Ausmaß. Während diese "Willkommenskultur" vielerorts ungebrochen weiter praktiziert wird, häufen sich andererseits fremdenfeindliche, teilweise gewaltsame Proteste, die in der Bewegung Pegida ("Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes") und in der Partei AfD ("Alternative für Deutschland") Sprachrohre finden. Wie ist dieses widersprüchliche Bild zu erklären? Was geht in den Menschen Europas angesichts der Zuwanderer vor? ...

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Abbot, A.: The Mental-Health Crisis Among Migrants. In: Nature 538, S. 158 – 160, 2016

Bansak, K. et al.: How Economic, Humanitarian, and Religious Concerns Shape European Attitudes Toward Asylum Seekers. In: Science 354, S. 217 – 222, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.