Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Stimmen erkennen: Wer spricht?

Manche Menschen sind unfähig, andere Perso­nen an der Stimme zu erkennen. Bisher gingen Mediziner davon aus, dass die Störung nur bei Patien­ten mit Hirnverletzungen auftritt, doch offenbar kann sie auch angeboren sein. Forscher am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig gehen dem rätselhaften Phänomen auf den Grund.
Bist du das, Mama?

Vor drei Jahren ging am University College London ein Anruf ein. Eine Frau war am Apparat und sagte: "Bitte testen Sie doch einmal meine Fähigkeit, Stimmen zu erkennen." Die 60-Jährige berichtete, dass es ihr schon immer schwergefallen sei, andere an der Stimme zu identifizieren. Nun habe sie im Internet gelesen, dass es Menschen gebe, die nicht in der Lage seien, Gesichter zu erkennen. Vielleicht läge ja bei ihr eine ähnliche Störung vor, nur eben akustischer Art.
"Vermutlich hat der Anruf damals große Verwirrung gestiftet", sagt Katharina von Kriegstein. "Denn weder hatte irgendjemand schon einmal gehört, dass es diese Störung bei Menschen ohne Hirnverletzung geben könne, noch gab es erprobte Tests, um das Krankheitsbild abzuklären." Von Kriegstein war damals wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Newcastle sowie am Londoner Wellcome Trust Centre for Neuroimaging. Heute leitet sie eine Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. "Die Kollegen mussten erst einmal Tests entwickeln, um der Sache auf den Grund zu gehen. Sie stellten bald fest, dass die Anruferin tatsächlich Recht hatte." ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Sieh mich an - Was unser Gesicht verrät

Freude oder Wut, Trauer, Glück oder Ekel: Unser Gesicht verrät viel über unser aktuelles Innenleben, bei manchen Menschen mehr, bei anderen weniger. Doch wie verlässlich sind die Interpretationen wirklich?

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos

Blank, H. et al.: Direct Structural Connections Between Voice- and Face-Recognition Areas. In: Journal of Neuroscience 31, S. 12906-12915, 2011

Garrido, L. et al: Developmental Phonagnosia: A selective Deficit of Vocal Identity Recognition. In: Neuropsychologia 47, S. 123-131, 2009

Van Lancker, D. R., Canter, G. J.: Impairment of Voice and Face Recognition in Patients with Hemispheric Damage. In: Brain and Cognition 1, S. 185-195, 1982

von Kriegstein, K. et al.: Simulation of Talking Faces in the Human Brain Improves Au­ditory Speech Recognition. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 105, S. 6747-6752, 2008

von Kriegstein, K., Giraud, A. L.: Implicit Multisensory Associations Influence Voice Recognition. In: PLoS Biology 4, e326, 2006

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.